Zeitgeist

Deutschland Portugal Frankreich 2020/2021 Kurz-Spielfilm

Inhalt

Leben, Dialog und Verständigung zu erzeugen, ist essentiell, ebenso wie die Menschlichkeit zu feiern. In Zeiten der grassierenden Pandemie führen uns Fragen nach der Bewahrung der Demokratie, der Integrität der Gesundheit aller und unsere eigenen Vorstellungen von Individualität in einen Prozess der Veränderung. Mudança ist die Begegnung zwischen dem Künstler Welket Bungué und der portugiesischen Parlamentarierin Joacine Katar Moreira. Sie hinterfragen die Grundlagen ihrer Berufe und finden einen unerwarteten Resonanzraum für den Ruf nach einer bevorstehenden Revolution.

Der Film verwendet zwei Prosagedichte von Paulo T. Bungué, dem Vater des Regisseurs, Projektionen von Gemälden, die der Künstler Nú Barreto für den Film entwickelte und eine musikalische Komposition von Mû Mbana. Beide Künstler stammen aus Guinea-Bissau. Grundlage des visuellen Konzepts von "Mudança" sind einerseits die Plastizität der Gedichte "Mudança" und "COBDE'" und andererseits die digitalen Projektionen auf die Körper der Performer*innen. Die Musik und die Texte bringen die Ebene des Traums und der Imagination mit ein und verweisen auf die Bewohner*innen des Bijagó-Archipels in Guinea-Bissau.

Quelle: 71. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
27 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Voraufführung (DE): 01.03.2021 - 05.03.2021, IFF Berlin - Industry Event - Forum Expanded, VoD;
Uraufführung (DE): 12.06.2021, Berlin, IFF Summer Special - Forum Expanded, silent green

Titel

  • Originaltitel (DE) Zeitgeist
  • Originaltitel (PT) Mudança
  • Weiterer Titel Upheaval

Fassungen

Original

Länge:
27 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Voraufführung (DE): 01.03.2021 - 05.03.2021, IFF Berlin - Industry Event - Forum Expanded, VoD;
Uraufführung (DE): 12.06.2021, Berlin, IFF Summer Special - Forum Expanded, silent green