Stuttgart 21 - Denk mal!

Deutschland 2010/2011 Dokumentarfilm

Inhalt

"Warst du am Montag bei der Demo?" Aufgeweckt, wissbegierig, offen und kreativ verschaffen sich die Stuttgarter Bürger Gehör.

Die Alten neben den Jungen, der Manager neben dem Künstler, die Hausfrau neben der Kauffrau, alle finden sich auf der Straße zusammen, um ihr Recht als Bürger wahrzunehmen. Sie wollen teilhaben an den Entscheidungen der Politik und sich nicht weiter für blöd verkaufen lassen.

So emotional, intuitiv und fragmentarisch wie die Bewegung selbst beschreiben die Protagonisten diese neuen Denkanstöße und Vorgänge in Stuttgart. Es sind gerade die Menschen, die wir nicht auf einer Demonstration erwarten würden, die den Widerstand so besonders und erzählenswert machen.

Es geht nicht mehr nur um einen neuen Bahnhof, es geht um die Bewegung und ihre Gesichter. Der Film will zeigen, was sich in Stuttgart entwickelt hat – eine Bewegung, die neu ist für die Stadt Stuttgart und eine der größten Bürgerinitiativen in Deutschland seit langem. Es liegt Veränderung in der Luft, ein neues Bewusstsein, das nicht nur das Projekt Stuttgart 21 betrifft, sondern immer mehr auch die gesellschaftlichen Strukturen hinterfragt. Der Standpunkt der Bürger wird neu definiert. Ein neues Herz beginnt zu schlagen.

Quelle: 61. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
75 min
Format:
HDCam, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.02.2011, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 28.02.2011, Stuttgart, Delphi

Titel

  • Originaltitel (DE) Stuttgart 21 - Denk mal!

Fassungen

Original

Länge:
75 min
Format:
HDCam, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.02.2011, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 28.02.2011, Stuttgart, Delphi