Sorbische katholische Hochzeit

Deutschland 1994 Kurz-Dokumentarfilm

Inhalt

Im Film wird die Nachstellung einer traditionellen sorbischen katholischen Hochzeit in Tracht gezeigt. Der Hochzeitsbitter (sorbisch braška) lädt alle Gäste persönlich ein und ist für den Ablauf des Festes und die Unterhaltung der Gäste verantwortlich. Der Hochzeitstag beginnt mit dem Ankleiden der Braut (sorbisch njewjesta) und Brautjungfern (sorbisch družka) sowie der Patinnen (sorbisch słomka). Ein besonderer Moment ist die Aussegnung der Braut aus dem Elternhaus. Es folgt die kirchliche Trauung in der Kirchgemeinde der Braut. Anschließend begibt sich die Hochzeitsgesellschaft zum Mittagessen. Das Festmahl beginnt mit Eierstichsuppe (kwasna poliwka/ sorbische Hochzeitssuppe) und gekochtem Rindfleisch mit Meerrettichsoße. Bei Tisch werden von den Gästen Lieder gesungen und Gedichte vorgetragen. Nach dem Kaffeetrinken eröffnet das Brautpaar den Hochzeitstanz, welcher bis Mitternacht dauert. 24.00 Uhr wird der Braut der Kopfschmuck abgenommen. Sie trägt dann eine schwarze Haube mit Spitze, die sie als verheiratete Frau ausweist. Mit dieser Zeremonie endet die Hochzeit.

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Dreharbeiten

    • Ralbitz
Länge:
30 min
Format:
Beta SP
Bild/Ton:
Farbe, Ton

Titel

  • Weiterer Titel Serbski katolski kwas
  • Originaltitel (DE) Sorbische katholische Hochzeit
  • Schreibvariante Katholische sorbische Hochzeit

Fassungen

Original

Länge:
30 min
Format:
Beta SP
Bild/Ton:
Farbe, Ton