Schumi Maritza

Deutschland 1937/1938 Kurz-Dokumentarfilm

Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren »

Inhalt

Der dokumentarische Schwarz-Weiß-Film von Erich Schnabel von 1937/38 beschreibt die Reise von Mitgliedern der Hitlerjugend durch Bulgarien. Im Vorspann wird auf die bis 1944 geltende bulgarische Nationalhymne verwiesen, "Schumi Maritza", die aus der Zeit der Nationalen Wiedergeburt stammt, und es wird Bezug auf die nationalsozialistische Vision einer Wiedergeburt der deutschen Volksgemeinschaft genommen. Stationen sind Lom, das Kloster Tscherepisch, Wraza, Sofia, Plowdiw, Tarnowo und Varna. Gegenübergestellt wird das Leben in den Städten, das durch unterschiedliche Volksgruppen geprägt ist, dem ursprünglichen, traditionsverhafteten – damit positiv konnotierten – Leben der Landbevölkerung.

Quelle: Filmverband Sachsen

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
2 Akte, 261 m, 24 min
Format:
16mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.02.1938, B.47599, Jugendfrei, volksbildend, Feiertagsfrei, Lehrfilm

Titel

  • Originaltitel (DE) Schumi Maritza
  • Untertitel Aufnahme und Schnitt: Erich Schnabel

Fassungen

Digitalisierte Fassung

Länge:
16 min
Format:
1:1,375
Bild/Ton:
s/w, stumm

Original

Länge:
2 Akte, 261 m, 24 min
Format:
16mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.02.1938, B.47599, Jugendfrei, volksbildend, Feiertagsfrei, Lehrfilm