Regina Blues. Der Kampf um ein Kino

Deutschland 1994 Dokumentarfilm

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Helsch
Der 60minütige Dokumentarfilm
Der 60minütige Dokumentarfilm "Regina Blues. Der Kampf um ein Kino" erinnert an eine Vergangene Kinokultur. Er erzählt Filmgeschichte als Kinogeschichte und umgekehrt und zeigt so die enge Verknüpfung beider. Dargestellt werden die wichtigsten Stationen aus 34 Jahren eines Kinolebens. Die Vita eines Kieler Lichtspielhauses (1956-1990) vom ersten Filmkunsttheater bis zum ersten Programmkinos Kiel wird durch Typisches erhellt. Dabei steht dieses Kino stellvertretend für viele andere, die in der BRD in den 50 Jahren „geboren“ wurden und in den 80er bzw. 90er Jahren „starben“. - Dem besonders Charakter eines Lichtspielhauses wird nachgespürt. Filmvorführer, Kartenverkäuferinnen und Platzanweiserinnen erzählen von ihrem oft kuriosen Leben mit dem REGINA. Menschen aus der Kieler Kinoszene, vom Kinobesitzer bis zum Filmkritiker, kommentieren vergangene „Kämpfe“ und Ereignisse. Und nicht zuletzt ehemalige REGINA-Kinogänger vermitteln rückschauend, was sie mit diesem Kino und seinen Filmen verband. - Der Film erzählt unterhaltsam und informativ, was einst auch durch Stätten wie dem REGINA an Kinokultur da war. So stehen die Erlebnisse im und mit dem REGINA für ein Stück Alltagskultur und Lebensqualität, an die es sich zu erinnern lohnt.

Credits

Alle Credits

Länge:
60 min
Format:
16mm
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.11.1994, Lübeck, Filmtage

Titel

  • Originaltitel (DE) Regina Blues. Der Kampf um ein Kino

Fassungen

Original

Länge:
60 min
Format:
16mm
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.11.1994, Lübeck, Filmtage