Otl Aicher, der Denker am Objekt

Deutschland 1991 Dokumentarfilm

Inhalt

"Design ist Kunst der zweiten Potenz. Man muss die Ästhetik mit Zweckerfüllung multiplizieren." Otl Aicher (1922-1991) war der Gestalter der Bundesrepublik: Ob als Mitbegründer der HfG Ulm, als Erfinder der Piktogramme zur Münchner Olympiade 1972, als Schöpfer von Leitsystemen für den Flughafen München, als Typograph der Schrift Rotis oder als generationenprägender Gestalter für Braun oder die Lufthansa. Anstatt auf NS-Farben setzte er auf supranationale Designelemente in hellblau, gelb, grün und silber, was weltweit Schule machte. Dass er sich nie von der Industrie kaufen ließ, früh für die Umwelt kämpfte und Humanität ins Zentrum seines Schaffens stellte, arbeitet diese kurz vor Aichers Tod entstandene Nahaufnahme auf einmalige Weise heraus.

Quelle: DOK.fest München 2022 / Simon Hauck

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
45 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton

Titel

  • Originaltitel (DE) Otl Aicher, der Denker am Objekt

Fassungen

Original

Länge:
45 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton