Ostpreußen - Entschwundene Welt

Deutschland 2025 Dokumentarfilm

Inhalt

Ausschließlich anhand historischer Film- und Tonaufnahmen, darunter zahlreiche Amateurfilme, erzählt der Film die Geschichte Ostpreußens in den Jahren 1912 bis 1945. Mit den dramatischen Kriegsereignissen, Flucht und Vertreibung im Zuge des Untergangs des "Dritten Reichs" beginnend, blendet er zurück und beleuchtet chronologisch ab den 1910er Jahren das Leben in dem "entschwundenen Land" zwischen Königsberg und Insterburg, Tilsit und Allenstein. Neben Freuden und Entbehrungen des agrarisch geprägten Alltags thematisiert der Film auch die Naziherrschaft; der Kommentar ordnet die Bilder hinsichtlich ihrer Entstehung, und Hintergründe ein.

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Titel

  • Originaltitel (DE) Ostpreußen - Entschwundene Welt
  • Untertitel (DE) Die Jahre 1912 bis 1945
  • Arbeitstitel (DE) Entschwundene Welt - Panorama Ostpreußen

Fassungen

Original

Länge:
99 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.05.2025, Lüneburg, Filmpalast

Länge:
99 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.05.2025, Lüneburg, Filmpalast