Miraculous Accident

Deutschland Österreich 2024/2025 Kurz-Experimentalfilm

Inhalt

Der transtemporale Film "Miraculous Accident" erzählt die Liebesgeschichte zwischen Nadir, einem marokkanischen Studenten der Filmhochschule im polnischen Łódź im Jahr 1968, seiner jüdischen Schnitt-Dozentin Edyta und ihrer gemeinsamen Beziehung zu Jarek, Nadirs bestem Freund und Edytas Protégé. Nadir gehört zu einer Gruppe nordafrikanischer Studierender, die im Rahmen der Unterstützung anti-imperialistischer Kämpfe durch den Ostblock zum Studium kommunistischer Filmtechniken ausgesandt wurden. Trotz ihrer Ablehnung des Zionismus wird Edyta auf Grund des politischen Bruchs zwischen Polen und Israel nach dem Sechstagekrieg dazu gedrängt, Polen zu verlassen. Nachdem er einen verloren gegangenen Brief von Edyta findet, den sie ihm 1989 aus Haifa geschrieben hatte, kehrt Nadir 2024 in die Filmhochschule zurück, um einen Film zu drehen.

Der Film betrauert die Grausamkeit von Nationen, die seltene Wunder hervorbringen – zufällige Liebschaften – nur um sie zu zerschmettern, noch bevor sie zu atmen beginnen. Miraculous Accident ist in Teilen vom Leben des Filmemachers Abdelkader Lagtaâ inspiriert, der im Film die Rolle des Nadir spielt, und verwebt seinen Plot mit Ausschnitten aus Student*innenfilmen der 1960er, die Lagtaâ und seine Kommiliton*innen drehten.

Quelle: 75. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
29 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Aufführung:

Erstaufführung (DE): 16.02.2025, Berlin, IFF - Forum Expanded

Titel

  • Originaltitel (DE) Miraculous Accident

Fassungen

Original

Länge:
29 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Aufführung:

Erstaufführung (DE): 16.02.2025, Berlin, IFF - Forum Expanded