Maxim Leben - Ein altes Kino erzählt

Deutschland 2017/2018 Dokumentarfilm

Inhalt

"Das Kino der Vergangenheit wird das Kino der Zukunft sein oder es wird nicht sein." Das Maxim, Münchens drittältestes Kino, hat in seinen 105 Jahren bewegte Zeiten durchlebt. In den späten 70er- und 80er-Jahren, in der Hochzeit des Politkinos, war Sigi Daibers Maxim eines der Zentren der alternativen Filmkultur. In seinem Kino konnten Peter Heller und andere junge Regisseure ihre gesellschaftskritischen (Dokumentar-)Filme zum ersten Mal einem interessierten Publikum präsentieren. So wurde es auch zu einer der Keimzellen des DOK.fest München, dessen Spielstätte es bis 2007 blieb. Doch die Zeiten änderten sich und mit der Digitalisierung verabschiedete sich der Zelluloid-Film aus dem Kinoalltag. Als schon keiner mehr an die Zukunft des kleinen Filmtheaters in Neuhausen glauben wollte, erfanden vier Kinobegeisterte das Maxim neu.

Quelle: DOK.fest München 2018 / Ludwig Sporrer

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
99 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.05.2018, München, DOK.fest

Titel

  • Originaltitel (DE) Maxim Leben - Ein altes Kino erzählt
  • Arbeitstitel Maxim Leben - Wer den Tod nicht scheut zeigt Zelluloid

Fassungen

Original

Länge:
99 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.05.2018, München, DOK.fest