Ich hätte am Kronleuchter hängen bleiben müssen

Deutschland 2019/2020 Dokumentarfilm

Inhalt

Ulrike und Olli lernen sich 1985 auf einer Tournee des Circus Roncalli kennen. Er lebt als Teil des erfolgreichen Clownduos "Illi & Olli" seinen Kindheitstraum. Sie hat kurz zuvor ihr Leben als Krankenpflegerin in Berlin hinter sich gelassen, näht Kostüme und führt diese vor. Als die Saison vorbei ist, zieht sie mit ihm in die Schweiz. Was wie ein Zirkusmärchen begonnen hat, kommt irgendwann in der Realität an, zwischen Schaffenskrisen, Kindererziehung und schließlich auch dem Älterwerden. Heute, mit Ende 60, tourt Olli immer noch und Ulrike mit ihm. Der Film erzählt die Geschichte über einen schwindenden Berufsstand, über künstlerische Selbstverwirklichung und die Opfer, die wir uns selbst und anderen dafür abverlangen.

Quelle: 54. Internationale Hofer Filmtage 2020

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Dreharbeiten

    • 29.04.2019 - 18.07.2019: Sommeri, Rorschach und Konstanz
Länge:
71 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.10.2020, Hof, Internationale Filmtage

Titel

  • Originaltitel (DE) Ich hätte am Kronleuchter hängen bleiben müssen
  • Weiterer Titel (ENG) I should have held on to the Chandelier

Fassungen

Original

Länge:
71 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.10.2020, Hof, Internationale Filmtage