I Want to Return Return Return

Deutschland 2019/2020 Kurz-Spielfilm

Inhalt

Menschen aus dem Berliner Wrangelkiez. Eine Frau zog vor zehn Jahren in die Nachbarschaft, um im immer noch unfertigen Flughafen Berlin Brandenburg zu arbeiten. Ein Mann erinnert sich an seine Kindheit auf einer Tabakfarm in Kentucky, ein anderer spricht von einem außergewöhnlichen Tag an seinem sonst so monotonen Arbeitsplatz. Die Porträts dieser Menschen sind verwoben mit der Geschichte von Elpi, die auf den lange überfälligen Besuch einer alten, wichtigen Freundin wartet.

Quelle: Filmfestival Max Ophüls Preis 2021

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Drehbuch

Darsteller

Alle Credits

Drehbuch

Ausstattung

Kostüme

Darsteller

Länge:
30 min
Format:
DCP, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.02.2022, 211687, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IT): 23.09.2020, San Sebastian, IFF;
Erstaufführung (DE): 18.01.2021 - 24.01.2021, Max Ophüls Preis - Online Edition, VoD

Titel

  • Originaltitel (DE) I Want to Return Return Return

Fassungen

Original

Länge:
30 min
Format:
DCP, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.02.2022, 211687, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IT): 23.09.2020, San Sebastian, IFF;
Erstaufführung (DE): 18.01.2021 - 24.01.2021, Max Ophüls Preis - Online Edition, VoD

Auszeichnungen

Preis der deutschen Filmkritik 2022
  • Preis der deutschen Filmkritik, Bester Kurzfilm
FBW 2021
  • Prädikat: wertvoll