Hiwwe wie Driwwe - Pfälzisch in Amerika

Deutschland 2017/2018 Dokumentarfilm

Inhalt

Wissen Sie was ein "Schnickelfritz" ist? Wenn nicht, dann müssen Sie vielleicht nach Pennsylvania reisen, um sich den Begriff in Pennsylvania-Dutch oder Doitsch erklären zu lassen. Denn diese Abart des Pfälzischen wird dort gesprochen, seit vor 300 Jahren Siedlerinnen aus der Pfalz auf der Flucht vor Elend und politischer Unterdrückung in ihrer Heimat in die USA auswanderten. Sie waren dazu aufgefordert vom Quäker-Fürsten William Penn, wie man noch heute oft hören kann, und ließen sich in Pennsylvania nieder, wo sogar die Landschaft ihrer alten Heimat glich. Heute feiern sie ihre Wurzeln und damit ihren Dialekt auf Straßenfesten und mancher kann sich noch an den alten Großvater erinnern, der damals gar kein Englisch konnte, als er schon hier lebte. Dieser Film bringt Pfälzerinnen von "Hiwwe wie Driwwe" zusammen und forscht nach den Gemeinsamkeiten der pfälzischen Seele auf beiden Kontinenten. Eine vergnügliche Spurensuche für alle Pfälzerinnen und solche, die es werden wollen.

Quelle: 15. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
94 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.01.2019, 186492, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 22.08.2019, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films

Titel

  • Originaltitel (DE) Hiwwe wie Driwwe - Pfälzisch in Amerika

Fassungen

Original

Länge:
94 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.01.2019, 186492, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 22.08.2019, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films