Die Häuserfabrik der Stadt Frankfurt am Main

Deutschland 1927 Kurz-Dokumentarfilm

Inhalt

Innerhalb kürzester Zeit werden Häuserwände gegossen und dann vor Ort zu einem Haus zusammengesetzt. Im Jahr 1925 verabschiedete die Stadt Frankfurt ein von Stadtrat Ernst May konzipiertes Wohnungsprogramm, nach dem in den nächsten fünf Jahren insgesamt 12.000 Wohnungen errichtet wurden. Die Siedlungen enstanden auf großen, zusammenhängenden Flächen in Vororten wie Praunheim, Westhausen oder Niederrad mir einer rationalisierten Produktion durch vorfabrizierte Bauelemente. Das Hochbauamt gab eine Reihe von Kurzfilmen wie diesen in Auftrag.

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
2 Akte, 325 m, 12 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 11.03.1927, B.15226, Jugendfrei

Titel

  • Archivtitel (DE) Die Häuserfabrik der Stadt Frankfurt a. M.
  • Originaltitel (DE) Die Häuserfabrik der Stadt Frankfurt am Main
  • Gesamttitel (DE) Neues Bauen in Frankfurt a.M.
  • Gesamttitel (DE) Wie wohnen wir gesund und wirtschaftlich?
  • Gesamttitel (DE) Fortschritte des Bau- und Siedlungswesens

Fassungen

Original

Länge:
2 Akte, 325 m, 12 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 11.03.1927, B.15226, Jugendfrei

Archivfassung

Abschnittstitel
  • Archivtitel (DE)
  • Die Häuserfabrik der Stadt Frankfurt a. M.
Länge:
125 m, 12 min
Format:
16mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm