Deutsche Heimat im Osten

BR Deutschland 1961 Dokumentarfilm

Inhalt

Dokumentation über das Land von Ostpreußen bis Schlesien. In Tilsit beginnt die filmische Reise in die Vergangenheit, die in die deutschen Ostgebiete vor dem Krieg führt. Stationen sind Marienburg, die bekannte Trakehner-Zucht in der Romintener Heide, das Samland und seine Bernsteinküste, eine Vogelwarte in Rositten auf der Kurischen Nehrung. Die Reise führt weiter nach Pommern, zum Herrensitz Varzin, der Bismarcks Frau gehörte, nach Königsberg und Frankfurt an der Oder, nach Warthgau sowie nach Danzig, wo Krantor und Marienkirche zu sehen sind. Zum Schluss des Films sind Aufnahmen aus Schlesien zu sehen: Die Schneekoppe, die Bergwerkstadt Waldenburg und Schloß Fürstenstein, eine Bauernhochzeit im Riesengebirge, das Weistritztal, das Schlesiertat und schließlich Stettin.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
2328 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.11.1961, 26593;
FSK-Prüfung (DE): 26.10.1964, 26593 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung: 13.10.1964

Titel

  • Originaltitel (DE) Deutsche Heimat im Osten
  • Titelübersetzung (EN) Former East Germany

Fassungen

Original

Länge:
2328 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.11.1961, 26593;
FSK-Prüfung (DE): 26.10.1964, 26593 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung: 13.10.1964

Auszeichnungen

FBW 1961
  • Prädikat: besonders wertvoll