Inhalt
Der Dokumentarfilm "Das neue Frankfurt 1925-1930" von Jonas Geist und Joachim Krausse widmet sich verschiedenen Facetten des Stadtplanungsprogramms in drei Kapiteln: 1. Neues Wohnen – Neues Bauen, 2. Die Wohnung für das Existenzminimum, 3. Die Frankfurter Küche. Neben beteiligten Architekten und Designer*innen kommen dabei auch Küchenhersteller*innen sowie zahlreiche Erstbezieher*innen der Wohnungen in den May-Siedlungen als Zeitzeug*innen zu Wort.
"1925 zum Frankfurter Stadtbaurat ernannt, versammelte Ernst May einen Stab junger Architekten, Planer und Designer um sich. Mit dem umfassenden Anspruch auf Gestaltung einer modernen Wohnkultur, aber auch einer rationellen kostensparenden Bauweise durch Typisierung der Grundrisse wie auch der Bauteile, den Einsatz lokaler Firmen sowie die Beschäftigung von Arbeitslosen, profilierte sich 'Das neue Frankfurt' als innovativstes Großprojekt des Neuen Bauens der 1920er Jahre." (Absolut Medien)
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.