Das Martin-Stahlwerk der Gutehoffnungshütte Oberhausen Rheinland

Deutschland 1917 Kurz-Dokumentarfilm

Inhalt

1. Zwischentitel: Verladen von Eisenschrott zur Beschickung der Martinöfen durch Laufkran mit Magnet. Die mit Schrott beladenen Mulden werden in die Höhe der Martinöfen gebracht und die Beschickung in die Oefen eingesetzt Bild: Drei Männer stehen am Rand über der Mulde, Magneten hängen an Kränen und führen Metallschrott mit, im Kanal Arbeiter mit Schubkarre, kleine Werkslok mit Anhänger; Schrottberg im Kanal größer, 2 Magnete werden am Seil heruntergelassen, Beschickung der Öfen. 2. Zwischentitel: Abstich des Martin-Stahls aus den Öfen in die Pfanne und Ausgießen in die Blockformen. Abheben der Blockformen von den Blöcken. Bild: in den Hallen, sprühender Stahl, Arbeiter ziehen mit Haken den heranschwebenden Bottich in die richtige Position, er wird herabgelassen, Schieber wird geöffnet, flüssiger Stahl fließt in Formen, Großer Greifer hebt Stahlblock, Kran hebt glühenden Stahlblock.

Quelle: Bundesarchiv

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, stumm

Titel

  • Originaltitel (DE) Das Martin-Stahlwerk der Gutehoffnungshütte Oberhausen Rheinland

Fassungen

Original

Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, stumm