Brücke zum Morgen

BR Deutschland 1954 Kurz-Dokumentarfilm

Inhalt

Im Mittelpunkt des Films seht der Wiederaufbau Nordrhein-Westfalens. Vom Kriegsende bis zum Entstehungszeitraums des Films werden besonders eindrucksvolle Baumaßnahmen vorgeführt und an einem Einzelschicksal die Probleme im Wohnungsbau thematisiert. Beispielhaft werden Anregungen für die unterschiedlichsten Bauten gegeben: Brücken, Wohnsiedlungen, Mietshäuser, Heime und Kinderspielplätze. Zu sehen sind u.a. die Köln-Mühlheimer Kabelbrücke, der Dom und die Braunkohlewerke der Stadt Köln sowie die Flüchtlingssiedlung Espelkamp in Ostwestfalen.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
306 m, 11 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.09.1954, 08177, Jugendgeeignet / Jugendfördernd / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 06.01.1958, 08177 [2. FSK-Prüfung]

Titel

  • Originaltitel (DE) Brücke zum Morgen
  • Titelübersetzung (EN) A Bridge to the Future

Fassungen

Original

Länge:
306 m, 11 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.09.1954, 08177, Jugendgeeignet / Jugendfördernd / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 06.01.1958, 08177 [2. FSK-Prüfung]

Auszeichnungen

FBW 1954
  • Prädikat: wertvoll