Skip to main content
Home
Published on filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Liebeskomödie

Deutschland 1942 Spielfilm

Obwohl Christel Schönbach eine reizende junge Dame und dazu noch eine hochbegabte Malerin ist, will sich Erfolg einfach nicht einstellen. Eines Tages befolgt sie den oft gehörten Rat, sich durch ein paar Schwindeleien nach oben zu mogeln. Sie erzählt ihren alten Schulfreundinnen, von denen sie stets etwas herablassend behandelt wird, dass sie die Geliebte des berühmten Operettenkomponisten Attilio Paterner sei. Diese kleine Lüge hat weitreichende Folgen.

 

Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das Gerücht, bis auch Paterners Freund und Librettist Paul Steffens davon hört.
Zunächst hält er die Geschichte für Schwindel, doch als er Christel aufsucht, um sie zur Rede zu stellen, und bei ihr ein Porträt Paterners entdeckt, glaubt auch er an die Affäre. Paul bittet Christel sogar, ihm bei der Korrektur von Paterners jüngster Operette zu helfen, aber der armen Christel wachsen die Folgen ihrer Schwindelei allmählich über den Kopf. Eigentlich hat sie sich nämlich in Paul Steffens verliebt, und zu allem Überfluss tritt plötzlich Paterners Ex-Geliebte Karena auf den Plan, die ihren Attilio nicht kampflos hergeben möchte.

Credits

Director

  • Theo Lingen

Screenplay

  • Franz Gribitz

Director of photography

  • Erich Claunigk

Editing

  • Elisabeth Neumann

Music

  • Werner Bochmann

Cast

  • Magda Schneider
    Christel Schönbach
  • Lizzi Waldmüller
    Milizza Karena
  • Johannes Riemann
    Attilio Paterner
  • Albert Matterstock
    Dr. Paul Steffens
  • Theo Lingen
    Kellner Max
  • Herta Mayen
    Blanka
  • Ruth Lommel
    Karin
  • Ursula Herking
    Olly
  • Rudolf Carl
    Podwalsky
  • Elsa Wagner
    Christels Wirtschafterin Mathilde

Production company

  • Berlin-Film GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Mülleneisen & Tapper)

Alle Credits

Director

  • Theo Lingen

Assistant director

  • Viktor Becker

Screenplay

  • Franz Gribitz

based on

  • Franz Gribitz (B)

Director of photography

  • Erich Claunigk

Production design

  • Gustav A. Knauer
  • Artur Schwarz

Costume design

  • Alfred Bücken

Editing

  • Elisabeth Neumann

Sound

  • Carl-Erich Kroschke

Music

  • Werner Bochmann

Cast

  • Magda Schneider
    Christel Schönbach
  • Lizzi Waldmüller
    Milizza Karena
  • Johannes Riemann
    Attilio Paterner
  • Albert Matterstock
    Dr. Paul Steffens
  • Theo Lingen
    Kellner Max
  • Herta Mayen
    Blanka
  • Ruth Lommel
    Karin
  • Ursula Herking
    Olly
  • Rudolf Carl
    Podwalsky
  • Elsa Wagner
    Christels Wirtschafterin Mathilde
  • Paul Bildt
    Kunsthändler Hansen
  • Franz Weber
    Kommerzienrat
  • Jockel Stahl
    Solotänzer

Production company

  • Berlin-Film GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Mülleneisen & Tapper)

Line producer

  • Christoph Mülleneisen Jr.
  • Franz Tappers

Unit production manager

  • Christoph Mülleneisen Jr.
  • Franz Tappers

Location manager

  • Heinz Abel
  • Paul Goergens

Original distributor

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Shoot

    • 13.04.1942 - Juni 1942
Duration:
2438 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Ton
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): 07.12.1942, B.58099, Jugendverbot

Screening:

Uraufführung (DE): 10.01.1943, Berlin, Elyseum Prenzlauer Allee

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Liebeskomödie

Versions

Original

Duration:
2438 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Ton
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): 07.12.1942, B.58099, Jugendverbot

Screening:

Uraufführung (DE): 10.01.1943, Berlin, Elyseum Prenzlauer Allee

Source-URL: https://www.filmportal.de/en/movie/liebeskomodie_ea43d4a6a4275006e03053d50b37753d