Skip to main content
Home
Published on filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der ewige Jude. Dokumentarfilm über das Weltjudentum

Deutschland 1940 Dokumentarfilm

An anti-Semitic "Hetzfilm" (agitation film) after Goebbels′ conception; prototype of the NS "documentary", whose explicit goal is to evoke hate and aggression towards the Jews – and in the end, to justify genocide. Fritz Hippler, leader of the film bureau in the Propaganda Ministry, compiled archival material, posed or faked photos, and a panning scene of the Polish ghetto of Lodz, which suggests that Jews are inclined to be criminals, freeloaders and world-conspirators. Along with that comes a series of clips of Curt Bois, Charles Chaplin, Albert Einstein, Fritz Kortner, Peter Lorre, Ernst Lubitsch and Rosa Luxemburg, recast for defamation (for example, in equating actors with their roles as murderers). In one sequence, Jews are equated with rats. The ending sequence is a montage of Hitler′s Reichstag speech – in which he prophesies the "annihilation of European Jewry".
A second version "adapted for women and children" was produced, scenes portraying kosher butchering (ritual slaughter) of animals (intended to defame Jews as especially inhumane keepers of animals) were removed.

 

Credits

Director

  • Fritz Hippler

Director of photography

  • Albert Endrejat
  • Anton Hafner
  • Robert Havemann
  • Friedrich Carl Heere
  • Heinz Kluth
  • Erich Stoll
  • Hans Winterfeld

Editing

  • Dieter Schiller
  • Albert Baumeister

Music

  • Franz R. Friedl

Production company

  • Deutsche Filmherstellungs- und Verwertungs-GmbH (DFG) (Berlin-Tempelhof)

Alle Credits

Director

  • Fritz Hippler

Original story

  • Eberhard Taubert

Director of photography

  • Albert Endrejat
  • Anton Hafner
  • Robert Havemann
  • Friedrich Carl Heere
  • Heinz Kluth
  • Erich Stoll
  • Hans Winterfeld

Editing

  • Dieter Schiller
  • Albert Baumeister

Miscellaneous

  • Salomon Weiss (Erwähnung (Schriftzug))
  • Juda Fischer (Erwähnung (Schriftzug))
  • Marcus Goldfinger (Erwähnung (Schriftzug))
  • Leon Borgenicht (Erwähnung (Schriftzug))
  • Maurycy Schleichkorn (Erwähnung (Schriftzug))
  • Szmuel Zylberberg (Erwähnung (Schriftzug))
  • Maurice de Rothschild (Erwähnung (Foto))
  • James Rothschild (Erwähnung (Foto))
  • Meyer Amschel Rothschild (Erwähnung (Grafik))
  • Jakob Rothschild (Erwähnung (Grafik))
  • Nathan Rothschild (Erwähnung (Grafik))
  • Karl Rothschild (Erwähnung (Grafik))
  • Salomon Rothschild (Erwähnung (Grafik))
  • Franklin D. Roosevelt (Erwähnung (Foto))
  • Bernhard Mannes Baruch (Erwähnung (Foto))
  • Otto Hermann Kahn (Erwähnung (Foto))
  • Felix M. Warburg (Erwähnung (Foto))
  • John Mortimer Schiff (Erwähnung (Foto))
  • Samuel Untermeyer (Erwähnung (Foto))
  • Felix Frankfurter (Erwähnung (Foto))
  • Herbert Henry Lehman (Erwähnung (Foto))
  • Fiorello H. La Guardia (Erwähnung (Foto))
  • Henry Morgenthau Jr. (Erwähnung (Foto))
  • Friedrich Bay (Erwähnung (Schrift an Hausfassade))
  • Friedrich Ebert (Erwähnung (Schrift auf Plakat))
  • Max Leven (Erwähnung (Schrift auf Transparent))
  • Hermann Meyer (Erwähnung (Schrift auf Transparent))
  • Karl Marx (Erwähnung (Foto))
  • Ferdinand Lassalle (Erwähnung (Foto))
  • Rosa Luxemburg (Erwähnung (Foto))
  • Eugen Levine (Erwähnung (Foto))
  • David Frankfurter (Erwähnung (Foto))
  • Herschel Grynszpan (Erwähnung (Foto))
  • Leo Sklarek (Erwähnung (Foto))
  • Willi Sklarek (Erwähnung (Foto))
  • Iwan Kutisker (Erwähnung (Foto))
  • Julius Barmat (Erwähnung (Foto))
  • Francesco von Mendelssohn (Erwähnung (Foto))
  • Ludwig Katzenellenbogen (Erwähnung (Foto))
  • Alfred Kerr (Erwähnung (Foto))
  • Kurt Tucholsky (Erwähnung (Foto))
  • Magnus Hirschfeld (Erwähnung (Foto))
  • Kurt Eitelbaum (Erwähnung (Schrift auf Buch))
  • N. Theo Libra (Erwähnung (Schrift auf Buch))
  • Albert Einstein (Erwähnung (Foto))
  • Leo Kestenberg (Erwähnung (Foto))
  • Hermann Haller (Erwähnung (Foto))
  • Rudolf Nelson (Erwähnung (Foto))
  • Alfred Rotter (Erwähnung (Foto))
  • Fritz Rotter (Erwähnung (Foto))
  • Robert Klein (Erwähnung (Foto))
  • James Klein (Erwähnung (Schrift auf Plakat))
  • Th. Engelbert (Erwähnung (Zeitungsüberschrift))

Music

  • Franz R. Friedl

Participation

  • Léon Blum
  • Leslie Hore-Belisha
  • Otto Landsberg
  • Philipp Scheidemann
  • Paul Hirsch
  • Emil Ludwig
  • Theodor Wolf
  • George Bernhard
  • Hugo Preuß
  • Walther Rathenau
  • Ernst Lubitsch
  • Rudolf Hilferding
  • Bernhard Weiss
  • Ernst Thälmann
  • Max Reinhardt
  • Max Ehrlich
  • Paul Morgan
  • Richard Oswald
  • Rosa Valetti
    Archivmaterial
  • Kurt Gerron
  • Curt Bois
    Archivmaterial
  • Fritz Kortner
    Archivmaterial
  • Peter Lorre
    Archivmaterial
  • Richard Tauber
  • Charles Chaplin
  • Adolf Hitler
  • Uta von Naumburg

Voice

  • Harry Giese

Production company

  • Deutsche Filmherstellungs- und Verwertungs-GmbH (DFG) (Berlin-Tempelhof)
Duration:
1820 m, 66 min
Format:
35mm, 1:1.33
Video/Audio:
s/w
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): 01.11.1940, B.54438, Jugendverbot / Lehrfilm

Screening:

Uraufführung (DE): 28.11.1940, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der ewige Jude. Dokumentarfilm über das Weltjudentum

Versions

Original

Duration:
1820 m, 66 min
Format:
35mm, 1:1.33
Video/Audio:
s/w
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): 01.11.1940, B.54438, Jugendverbot / Lehrfilm

Screening:

Uraufführung (DE): 28.11.1940, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Prüffassung

Duration:
1653 m, 60 min
Format:
35mm
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): , B.54439, Jugendfrei

Archivfassung

Duration:
756 m, 70 min
Format:
16mm
Video/Audio:
Ton
Source-URL: https://www.filmportal.de/en/movie/der-ewige-jude-dokumentarfilm-uber-das-weltjudentum_ea43d4a74f0f5006e03053d50b37753d