Skip to main content
Home
Published on filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Du und ich

Deutschland 1938 Spielfilm

Credits

Director

  • Wolfgang Liebeneiner

Screenplay

  • Eberhard Frowein
  • Curt J. Braun

Director of photography

  • Bruno Mondi

Editing

  • Walter von Bonhorst

Music

  • Wolfgang Zeller

Cast

  • Brigitte Horney
    Anna Uhlig
  • Joachim Gottschalk
    Johann Uhlig
  • Heinz Welzel
    Otz Uhlig als Erwachsener
  • Werner Schott
    Strumpfhändler Schütz
  • Elsa Wagner
    Directrice bei Schütz
  • André Saint-Germain
    Rumänischer Händler Forescu
  • Paul Bildt
    Bankier Balke
  • Arthur Fritz Eugens
    Otz Uhlig als Kind
  • Yvonne Klußmann
    Friedel Schütz als Kind
  • Cordula Grun
    Friedel Schütz als Erwachsene

Production company

  • Minerva-Tonfilm GmbH (Berlin)

Alle Credits

Director

  • Wolfgang Liebeneiner

Assistant director

  • Kurt Hoffmann

Screenplay

  • Eberhard Frowein
  • Curt J. Braun

based on

  • Eberhard Frowein (Roman "Du selber bist das Rad")

Director of photography

  • Bruno Mondi

Assistant camera

  • Rudolf Bredtschneider

Still photography

  • Alexander Schmoll

Production design

  • Robert Herlth
  • Werner Schlichting
  • Kurt Herlth

Make-up artist

  • Ilse Siebert
  • Franz Siebert

Costume design

  • Ruth Wagner

Costumes

  • Schettling
  • Anna Balzer

Editing

  • Walter von Bonhorst

Sound

  • Ernst Otto Hoppe

Consultant

  • Robert Götze (Technische Beratung)

Music

  • Wolfgang Zeller

Cast

  • Brigitte Horney
    Anna Uhlig
  • Joachim Gottschalk
    Johann Uhlig
  • Heinz Welzel
    Otz Uhlig als Erwachsener
  • Werner Schott
    Strumpfhändler Schütz
  • Elsa Wagner
    Directrice bei Schütz
  • André Saint-Germain
    Rumänischer Händler Forescu
  • Paul Bildt
    Bankier Balke
  • Arthur Fritz Eugens
    Otz Uhlig als Kind
  • Yvonne Klußmann
    Friedel Schütz als Kind
  • Cordula Grun
    Friedel Schütz als Erwachsene
  • Karl Hannemann
    Zwischenhändler Merkner
  • Just Scheu
    Wirkmaschinenbauer Pulvermacher
  • Elisabeth Eygk
    Frau Pulvermacher
  • Eduard Wenck
    Strumpfwirker Zirbel
  • Marga Eckardt
    Klatschtante Hulda
  • Else Ehser
    Klatschtante Nettie
  • Falk May
    Kurt Schütz als Kind
  • Fritz Kösling
    Kurt Schütz als Erwachsener
  • Borwin Walth
    Alter Wirker Selbter
  • Richard Weimar
    Wirker Tschirwitz
  • Otto Below
    Wirker Unger
  • Elisabeth Bechtel
    Küstersfrau
  • Katja Bennefeld
    Kundin bei Schütz
  • Hella Glatzert
    Verkäuferin bei Schütz
  • Annemarie Korff
    Dame
  • Ruth Klaus
    Verkäuferin bei Schütz
  • Charlotte Witthauer
    Kellnerin im Gasthof "Post"
  • Walter Albrecht
    Vorsitzender
  • Gerhard Dammann
    Gerichtsvollzieher
  • Fritz Eberth
    Matrose
  • Karl Fochler
    Wirker
  • Günther Hadank
    Pfarrer
  • Wilhelm P. Krüger
    Schrankenwärter
  • Leopold von Ledebur
    Oberregierungsrat
  • Paul Luka
    Wirker
  • Karl Morvilius
    Sekretär bei Märkner
  • Hans Meyer-Hanno
    Hauswirt
  • Dr. Prasch
    Oberregierungsrat
  • Alf von Sivers
    Ingenieur Beier
  • Richard Ulrich
    Ministerialrat
  • Albert Venohr
    Postwirt
  • Karl Vogt
    Rechtsanwalt
  • Walter Werner
    Herr Helling
  • Ernst G. Schiffner
    Kaufmann
  • Franziska Dörr
  • Anneliese Halbe
  • Käthe Kamossa
  • Elsa Maria Köhler
  • Ellen Plessow
  • Hanna Rieke
  • Gerda Schaefer
  • Wera Schultz
  • Josefa Scheffel
  • Kurt Dremel
  • Rudolf Essek
  • Kurt Felden
  • Jochen Kuhlmey
  • Walter Kunkel
  • Bruno May
  • Kurt Mikulski
  • Karl Platen
  • Alfred Pussert
  • Kurt Rasquin
  • Herbert Weißbach
  • Werner von Wulfing

Production company

  • Minerva-Tonfilm GmbH (Berlin)

Commissioned by

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Walter Tost)

Line producer

  • Walter Tost

Unit production manager

  • Curt Prickler

Location manager

  • Conny Carstennsen
  • Willy Laschinsky

Original distributor

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Shoot

    • Mai 1938 - Juli 1938: Drewitz, Rogo-Werke in Oberlungwitz bei Chemnitz (Erzgebirge), Hohenstein-Ernstthal
Duration:
11 Akte, 2902 m, 106 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Ton
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): 08.09.1938, B.49115, Jugendfrei, Prädikat: künstlerisch wertvoll, feiertagsfrei

Screening:

Uraufführung (DE): 14.09.1938, Chemnitz, Film-Palast Roter Turm;
Aufführung (DE): 07.11.1938, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Du und ich
  • Arbeitstitel Du selber bist das Rad
  • Arbeitstitel Seidene Strümpfe
  • Arbeitstitel Du bist das Rad

Versions

Original

Duration:
11 Akte, 2902 m, 106 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Ton
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): 08.09.1938, B.49115, Jugendfrei, Prädikat: künstlerisch wertvoll, feiertagsfrei

Screening:

Uraufführung (DE): 14.09.1938, Chemnitz, Film-Palast Roter Turm;
Aufführung (DE): 07.11.1938, Berlin, Capitol

Prüffassung

Duration:
2877 m, 105 min
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): 02.12.1941, B.56247, Jugendfrei

Duration:
2815 m, 103 min
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 25.10.1996, 76287, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Source-URL: https://www.filmportal.de/en/movie/du-und-ich_ea43d4a75d5b5006e03053d50b37753d