Skip to main content
Home
Published on filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Togger

Deutschland 1936/1937 Spielfilm

Credits

Director

  • Jürgen von Alten

Screenplay

  • Walter Forster
  • Heinz Bierkowski

Director of photography

  • Reimar Kuntze

Editing

  • Roger von Norman

Music

  • Harold M. Kirchstein

Cast

  • Paul Hartmann
    Togger, Chefredakteur beim "Neuer Tag"
  • Renate Müller
    Hanna Breitenbach alias Lux
  • Heinz Salfner
    Professor Breitenbach
  • Paul Otto
    Rudolf Breitenbach
  • Mathias Wieman
    Journalist Peter Geis
  • Fritz Odemar
    Mariano, ein Schurke im Auftrag des Reuler- Konzerns
  • Hilde Seipp
    Sängerin Maria de Costa
  • Hellmuth Bergmann
    Vorsitzender der Journalisten des Reuler-Konzerns
  • Michael von Newlinski
    Ein Journalist des Reuler-Konzerns
  • Ernst Waldow
    Rakovicz, Agent im Dienst des Reuler-Konzerns

Production company

  • Minerva-Tonfilm GmbH (Berlin)

Alle Credits

Director

  • Jürgen von Alten

Screenplay

  • Walter Forster
  • Heinz Bierkowski

Director of photography

  • Reimar Kuntze

Assistant camera

  • Benno Stinauer

Still photography

  • Karl Lindner

Production design

  • Gustav A. Knauer
  • Alexander Mügge

Costume design

  • Manon Hahn

Editing

  • Roger von Norman

Sound

  • Hans Rütten

Music

  • Harold M. Kirchstein

Music performer

  • Die Goldene Sieben (DE)
  • Die Goldene Sieben (DE)

Lyrics

  • Hans Fritz Beckmann

Cast

  • Paul Hartmann
    Togger, Chefredakteur beim "Neuer Tag"
  • Renate Müller
    Hanna Breitenbach alias Lux
  • Heinz Salfner
    Professor Breitenbach
  • Paul Otto
    Rudolf Breitenbach
  • Mathias Wieman
    Journalist Peter Geis
  • Fritz Odemar
    Mariano, ein Schurke im Auftrag des Reuler- Konzerns
  • Hilde Seipp
    Sängerin Maria de Costa
  • Hellmuth Bergmann
    Vorsitzender der Journalisten des Reuler-Konzerns
  • Michael von Newlinski
    Ein Journalist des Reuler-Konzerns
  • Ernst Waldow
    Rakovicz, Agent im Dienst des Reuler-Konzerns
  • Fritz Rasp
    Dublanc
  • Walter Franck
    Berg, wankelmütiger Redakteur beim "Neuen Tag"
  • Karl Hellmer
    Polle, Redaktionsangestellter beim "Neuen Tag"
  • Franz W. Schröder-Schrom
    Wölfer, Redakteur beim "Neuen Tag"
  • Volker von Collande
    Hallmann, Redakteur beim "Neuen Tag"
  • Eduard Bornträger
    Kulturjournalist beim "Neuen Tag"
  • Alfred Heynisch
    Betriebrat beim "Neuen Tag"
  • Maria Krahn
    Frau Hollin, Sekretärin
  • Kurt Cramer
    Journalist
  • Peter Kiwitt
    Weber, ein Redakteur mit Zahnschmerzen
  • Hermann Noack
    Weiterer Redakteur
  • Fritz Dernburg
    Verlagsdirektor
  • Klaus Pohl
    Vormann der Druckereisetzer
  • Oskar Höcker
    1. Setzer der Druckerei
  • Georg Kalkum
    2. Setzer der Druckerei
  • Bernhard Caspar
    3. Setzer der Druckerei
  • Curt Lauermann
    4. Setzer der Druckerei
  • Otz Tollen
    Wirtschaftsredakteur
  • Marina Werner-Papke
    Vater Andreas vom "Siebenstädter Boten"
  • Just Scheu
    NS-Journalist
  • Paul Westermeier
    Sanitäter
  • Carl Auen
    Kriminalbeamter
  • Hans Meyer-Hanno
    Hetzer
  • Peter Busse
    Rumänischer Journalist
  • André Saint-Germain
    Französischer Journalist
  • Angelo Ferrari
    Italienischer Journalist
  • Hans Sobierayski
    Polnischer Journalist
  • Eugen von Bongardt
    1. Journalist bei der Ministerkonferenz
  • Fritz Berghof
    2. Journalist bei der Ministerkonferenz
  • Gerti Gerdt
    Zigarettenmädchen
  • Viggo Larsen
    3. Journalist bei der Ministerkonferenz
  • Walter Schenk
    4. Journalist bei der Ministerkonferenz
  • Hanns Farenburg
    1. Ministerialrat
  • Illo Gutschwager
    Taxichauffeur
  • Paul Wagner
    2. Ministerialrat
  • Emmy Harold
    Sekretärin bei Dublanc
  • Hans Ludwig Hilmers
    Streikender Arbeiter
  • Reinhold Gronert
    1. streikender Setzer bei Breitenbach
  • Wolfgang Staudte
    2. streikender Setzer bei Breitenbach
  • Ellinor Büller
    1. Gast bei Maria de Costa
  • Erika von Schaper
    2. Gast bei Maria de Costa
  • Karl Fochler
    3. Gast bei Maria de Costa
  • Fredy Barten
    Kellner
  • Karl Hannemann
    Politischer Fraktionsabgeordneter
  • Arthur Reppert
    Betriebsrat
  • Carl-August Dennert
    1. Fußballer
  • Ernst Stimmel
    Korrektor
  • Werner Uberschär
    5. Journalist bei der Ministerkonferenz
  • Fritz Draeger
    Zuschauer beim Radrennen
  • Ursula Herking
    Barmädchen in der Rumba-Tanzbar Fiffi
  • Walter Werner
    Vater Werner
  • Walter Bechmann
    Regierungsvertreter
  • Herbert Lindner
  • Hugo Werner-Kahle
  • Eugen Worm

Production company

  • Minerva-Tonfilm GmbH (Berlin)

Line producer

  • Curt Prickler

Unit production manager

  • Curt Prickler

Location manager

  • Adolf Essek
  • Conny Carstennsen

Original distributor

  • Syndikat-Film GmbH (Berlin)

Shoot

    • Dezember 1936: Berlin [Mitte Dezember 1936 Drehbeginn]
Duration:
2716 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Tobis-Klangfilm
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): 12.02.1937, B.44719, Jugendfrei, staatspolitisch wertvoll, Feiertagsfrei [Film durfte auch am Karfreitag, Bußtag und Heldengedenktag vorgeführt werden]

Screening:

Uraufführung (DE): 12.02.1937, Berlin, Alhambra und Tauentzien-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Togger

Versions

Original

Duration:
2716 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Tobis-Klangfilm
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): 12.02.1937, B.44719, Jugendfrei, staatspolitisch wertvoll, Feiertagsfrei [Film durfte auch am Karfreitag, Bußtag und Heldengedenktag vorgeführt werden]

Screening:

Uraufführung (DE): 12.02.1937, Berlin, Alhambra und Tauentzien-Palast

Archivfassung

Duration:
2353 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Tobis-Klangfilm
Source-URL: https://www.filmportal.de/en/movie/togger_ea43d4a75c2f5006e03053d50b37753d