Die Preise beim Kinderfilmfestival GOLDENER SPATZ 2025

Vom 1. bis 7. Juni 2025 zog der GOLDENE SPATZ erneut zahlreiche Besucher*innen nach Gera und Erfurt in die Kinosäle. Über 600 Fachleute und tausende kleine und große Gäste erlebten das Festival, das eine spannende Reise durch die Welt der Filme, Serien und digitalen Medien für Kinder und Jugendliche bot. 

 

Mehr als 100 abwechslungsreiche Veranstaltungen gaben Einblicke in aktuelle audiovisuelle Produktionen und förderten einen lebhaften Austausch unter Expert*innen. Das zentrale Thema "Wer will ich sein, wenn ich groß bin?" regte zum Nachdenken und Diskutieren an und machte das Festival zu einem inspirierenden Erlebnis für Menschen jeden Alters.

Bei der festlichen Preisverleihung am 6. Juni führte Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva durch die Veranstaltung. Insgesamt wurden 12 Preise vergeben, darunter 9 GOLDENER SPATZ Trophäen, die von einer 30-köpfigen Kinderjury verliehen wurden. Die Kinderjury Film & Serie, bestehend aus 25 Kindern im Alter zwischen 9 und 13 Jahren aus ganz Deutschland, der Schweiz, Südtirol, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich, Dänemark, Luxemburg und Rumänien, hat während der Festivalwoche 32 Wettbewerbsbeiträge in sechs Kategorien gesichtet und die Preisträger*innen bestimmt. Weiterhin haben 5 junge Juror*innen das beste digitale Medienangebot im Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling prämiert. Neben den von den Kinderjurys vergebenen GOLDENEN SPATZEN wurden auch drei Sonderpreise verliehen.

Die Preisträger:innen 2025

GOLDENER SPATZ Fiktion – Langfilm: "Das geheime Stockwerk"
(Deutschland, Österreich, Luxemburg 2025, Regie: Norbert Lechner)
Der GOLDENE SPATZ für den besten Langfilm ist mit dem 1.500 Euro dotierten Sonderpreis des Thüringer Ministerpräsidenten verbunden, der an den Regisseur Nobert Lechner für den Film "Das geheime Stockwerk" ging. 

GOLDENER SPATZ Beste*r Darsteller*in: Maximilian Reinwald (Georg aus "Das geheime Stockwerk")

GOLDENER SPATZ Fiktion – Kurzfilm: "Vogel, flieg!"
(Deutschland 2024, Regie und Buch: Rabeah Rahimi)

GOLDENER SPATZ Fiktion – Serie Live-Action: "Die drei !!!: Die Handyfalle"
(Deutschland 2023, Regie: Barbara Kronenberg, Kim Strobl)

GOLDENER SPATZ Non-Fiktion – Langfilm: "Im Prinzip Familie"
(Deutschland 2024, Regie und Buch: Daniel Abma)

GOLDENER SPATZ Non-Fiktion – Kurzfilm: "Loreley wird Fußballschiedsrichterin"
aus der Sendereihe: "Schau in meine Welt"
(Deutschland 2024, Regie und Buch: Matthias Eder)

GOLDENER SPATZ Non-Fiktion – Serie: "Pur+: Ich brauch' dein Blut!"
(Deutschland 2024, Regie: Frauke Siebold)

GOLDENER SPATZ Beste*r Moderator*in / Beste*r Protagonist*in:
Eric Mayer ("Pur+: Ich brauch' dein Blut!")

GOLDENER SPATZ Wettbewerb INTERAKTIVES & DIGITALES STORYTELLING:
"Rascal's Escape – Frechdachs auf Reisen"
(Deutschland 2024, Kooperatives PC-Game von the Good Evil GmbH)

Weitere Preise

Urkunden-Preis des MDR Rundfunkrates für das beste Drehbuch: Sorina Gajewski für "Nulpen"

Preis für den besten Jugendfilm: "Über uns von uns" (verliehen von der FBW-Jugend Filmjury)

Die Begründungen der Jurys können unter www.goldenerspatz.de nachgelesen werden. 
Im kommenden Jahr findet der GOLDENE SPATZ vom 7. bis 13. Juni 2026 in Gera und Erfurt statt.

Quelle: www.goldenerspatz.de