Ehrenpreis der Interfilm-Akademie für Elisabeth Wicki-Endriss

Die Interfilm-Akademie wird im Rahmen des 37. Filmfests München, das vom 27. Juni bis 6. Juli 2019 stattfindet, die Schauspielerin Elisabeth Wicki-Endriss mit ihrem Ehrenpreis auszeichnen.

 

Elisabeth Wicki-Endriss wird damit für ihr Lebenswerk als Schauspielerin, Bewahrerin des Filmerbes von Bernhard Wicki (1919-2000) und Förderin der Film-Friedensarbeit ausgezeichnet.

Geboren 1944 in Eger (Chep), erhielt sie ihre Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule München. Sie arbeitete vor allem am Theater, spielte aber auch in Kino- und Fernsehfilmen mit. 1977 lernte sie ihren späteren Mann Bernhard Wicki kennen, in dessen Filmen sie wiederholt mitwirkte.

Nach seinem Tod gründete sie 2001 den Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V. zur Förderung von Bildung, Toleranz und Völkerverständigung, basierend auf dem filmischen Vermächtnis von Bernhard Wicki, und zur Förderung von Kunst und Kultur auf dem Gebiet des gesellschaftlich engagierten, für Toleranz und Menschenrechte werbenden Films.

Mit der Stiftung des Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke hat sie die Film-Friedensarbeit wegweisend geprägt und es ermöglicht, Menschen über das Medium Film Orientierungshilfen zu geben für ihre Identitätsbildung und Willensentscheidung gegen jegliche Gewalt und Verfolgung von Menschen anderer geistiger Prägungen.

Die Laudatio hält Susanne Hermanski, Teamleiterin Kultur & SZ Extra der Süddeutschen Zeitung.
Elisabeth Wicki-Endriss wird den Preis persönlich entgegennehmen.

Die Preisverleihung findet am Samstag, 6. Juli 2018, um 13.00 Uhr im Gasteig (Black Box) statt und wird musikalisch umrahmt von Catarina Wendtlandt (Deutschland) am Cello, Famadi Sako (Guinea) an der Djembe und Sören Grigat (Deutschland) am Balafon. Der Eintritt ist frei.

Internationale Jury

Der internationalen Jury unter Vorsitz des Direktors der Interfilm-Akademie Dr. Peter Marinković gehören auch in diesem Jahr drei erfolgreiche Filmschaffende an, die Regisseurinnen Suli Kurban und Mirjam Orthen sowie die Schauspielerin Franziska Ball.

Filmseminar im Rio-Filmpalast

Das traditionelle Filmseminar der Interfilm-Akademie findet am 6. Juli 2019 von 10.00 bis 12.30 Uhr wieder im Rio Filmpalast statt. In exklusiver Wiederaufführung wird Elisabeth Wickis Dokumentarfilm "Verstörung - und eine Art von Poesie. Die Filmlegende Bernhard Wicki" (D 2007) gezeigt, anschließend findet ein Filmgespräch mit ZeitzeugInnen statt.
Der Eintrittpreis beträgt 7,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro.

Quelle: www.interfilm-akademie.de