Sherry Hormann zu Gast im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

In der Reihe "Was tut sich – im deutschen Film?" wird am kommenden Sonntag, 25. November, die Regisseurin Sherry Hormann ihren neuen Film "Anleitung zum Unglücklichsein" im Deutschen Filmmuseum Frankfurt am Main vorstellen.

"Anleitung zum Unglücklichsein" verwandelt die Philosophie des Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawick aus seinem gleichnamigen Bestseller in eine phantasie- und pointenreiche Geschichte. Sherry Hormann ist zur Vorführung zu Gast und diskutiert im Anschluss an den Film mit Ulrich Sonnenschein von epd Film über das aktuelle deutsche Filmgeschehen.

Sherry Hormann wurde 1960 in Kingston, New York geboren. Seit 1966 lebt sie in Deutschland, wo sie 1979 ihr Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen München begann. Mit ihren Filmen gewann sie zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und nahm an Filmfestspielen teil, etwa in Venedig und Berlin. Seit 2011 ist sie mit dem Kameramann Michael Ballhaus verheiratet.

Bei der Veranstaltungsreihe "Was tut sich – im deutschen Film?" kooperieren das Deutsche Filmmuseum und die Zeitschrift epd Film. Dabei stellen etablierte und aufstrebende Regisseurinnen und Regisseure seit Mai 2005 ihre aktuellen Produktionen vor.

Die geführten Filmgespräche sind von epd Film in zwei Sonderheften veröffentlicht worden und über den OnlineShop des Deutschen Filmmuseums oder direkt bei epd Film erhältlich.

Quelle: www.deutsches-filminstitut.de/filmmuseum