Der letzte Film des Regisseurs F.W. Murnau: Auf einer Südseeinsel verliebt sich der Perlentaucher Matahi in ein schönes Mädchen namens Reri. Die beiden verbringen eine romantische Zeit miteinander, bis Reri eines Tages von den Dorfältesten zur Frau der Stammesgötter bestimmt wird. Für andere Männer ist sie damit Tabu. Um ihre Liebe dennoch leben zu können, flüchten Matahi und Reri von der Insel. Auf einer französischen Kolonialinsel wollen sie sich eine neue Existenz aufbauen. Aber der Fluch der Götter scheint sie zu verfolgen.
Fotogalerie
Alle Fotos (9)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Musik
Darsteller
- Reri, das Mädchen
- Matahi, der Junge
- Tabu, der alte Krieger
- Der Polizist
- Der Kapitän
- Der chinesische Händler
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Kamera
Kamera-Assistenz
Ton
Musik
Darsteller
- Reri, das Mädchen
- Matahi, der Junge
- Tabu, der alte Krieger
- Der Polizist
- Der Kapitän
- Der chinesische Händler
Produktionsfirma
im Auftrag von
Produzent
Produktionsleitung
Produktions-Assistenz
Dreharbeiten
- 16.10.1929 - Mai 1930: Tahiti, Bora-Bora, Takapota-Islands [Teil 1: Das Paradies]
- März 1930 - September 1930: Tahiti, Bora-Bora, Takapota-Islands [Teil 2: Das verlorene Paradies]
Länge:
2250 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, R.C.A. Photophone
Aufführung:
Uraufführung (US): 18.03.1931, New York, Central Park Theatre;
Kinostart (US): 19.03.1931
Titel
- Originaltitel (US) Tabu
- Untertitel (US) A Story of the South Seas
- Arbeitstitel (US) Turia
- Verleihtitel (DE) Tabu
Fassungen
Digitalisierte Fassung
Länge:
87 min
Format:
DCP 2k, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, Mono
Original
Länge:
2250 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, R.C.A. Photophone
Aufführung:
Uraufführung (US): 18.03.1931, New York, Central Park Theatre;
Kinostart (US): 19.03.1931
Verleihfassung
Abschnittstitel
- Verleihtitel (DE)
- Tabu
Länge:
8 Akte, 2311 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:
Zensur (DE): 20.07.1931, B.29412, Jugendfrei
Aufführung:
Voraufführung (DE): 05.08.1931, Berlin, Gloria-Palast [Pressevorführung];
Kinostart (DE): 27.08.1931, Berlin, Ufa-Pavillion am Nollendorfplatz
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.