Die Anruferin

Deutschland 2006/2007 Spielfilm

Inhalt

Irm, eine unscheinbare Frau Anfang 30, betreibt ein bizarres Spiel: Um ihrer tristen und bedrückenden Lebensrealität, die von der Pflege ihrer kranken Mutter und der Erinnerung an ihre tote Schwester geprägt ist, zu entfliehen, ruft sie fremde Menschen an – und gibt sich am Telefon als kleines, todkrankes Mädchen aus. So baut sie über Tage hinweg eine Beziehung zu den Angerufenen auf und ergötzt sich an deren Entsetzen, wenn sie schließlich als trauernde Mutter auftritt, die vom Tod des Kindes berichtet. Als die einsame Irm jedoch eines Tages eher unfreiwillig eine reale, erwachsene Freundschaft mit einem ihrer Opfer, der selbstbewussten Sina, beginnt, droht ihr fragiles Lebensgefüge ins Wanken zu geraten.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Regie

Drehbuch

Schnitt

Darsteller

Alle Credits

Regie

Regie-Assistenz

Script

Drehbuch

Kamera-Assistenz

Material-Assistenz

Steadicam

Standfotos

Licht

Kamera-Bühne

Außenrequisite

Innenrequisite

Schnitt

Schnitt-Assistenz

Ton-Assistenz

Mischung

Casting

Darsteller

Ausführender Produzent

Produktionsleitung

Aufnahmeleitung

Post-Production

Geschäftsführung

Dreharbeiten

    • 01.08.2006 - 05.09.2006: Köln und Umgebung, Bonn, Bremen
Länge:
2293 m, 84 min
Format:
Super16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.11.2007, 111934, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.06.2007, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 20.03.2008;
TV-Erstsendung (DE FR): 26.05.2009, Arte

Titel

  • Originaltitel (DE) Die Anruferin

Fassungen

Original

Länge:
2293 m, 84 min
Format:
Super16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.11.2007, 111934, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.06.2007, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 20.03.2008;
TV-Erstsendung (DE FR): 26.05.2009, Arte

Auszeichnungen

Filmfest München 2007
  • Förderpreis Deutscher Film, Beste Darstellerin
FBW 2007
  • Prädikat: besonders wertvoll