Start für Filmfest München mit "Kaiserschmarrndrama"

Heute eröffnet das Filmfest München (1.7.–10.7.) mit dem neuen Kinofilm der Eberhofer-Krimi-Reihe, "Kaiserschmarrndrama".

 

Der Eröffnungsfilm läuft am heutigen Abend auf drei Open-Air-Leinwänden im Kino am Olympiasee, Kino Mond & Sterne und POPUP Sommerkino im Hof der HFF München sowie in drei Münchner Kinos: im Mathäser Filmpalast, im Gloria Filmpalast und im Filmtheater Sendlinger Tor.

"Damit feiern wir gemeinsam nicht nur die Eröffnung des Filmfest München, sondern auch die Wiedereröffnung der Kinos, auf die wir alle schon so sehnsüchtig warten!" sagt Festivaldirektorin Diana Iljine.

Das Filmfest-Publikum kann die Weltpremiere des neuen Eberhofer-Films gemeinsam mit Mitgliedern des Teams am Eröffnungsabend unter freiem Himmel oder in einem der Kinos erleben. Mit den Publikumsvorstellungen am Eröffnungsabend möchte das Festival bewusst ein Startsignal für ein Kulturerleben an verschiedenen Erlebnisorten Münchens in diesem Sommer geben.

Ed Herzogs Verfilmungen der Krimis von Rita Falk, mit Sebastian Bezzel und Simon Schwarz in den Hauptrollen, haben sich zur erfolgreichsten Kino-Serie Bayerns entwickelt, mit einem Millionenpublikum, inklusive zahlreichen Zuschauer*innen jenseits des "Weißwurst-Äquators". Und mit der Aufführung von "Kaiserschmarrndrama" schließt sich ein Kreis: Denn 2013 hatte bereits der erste Eberhofer-Krimi "Dampfnudelblues" auf dem Filmfest München Premiere gefeiert.

Insgesamt 16 Spielstätten weist das Filmfest München in diesem Jahr auf, darunter neun Open-Air-Locations und sieben Festival-Kinos. Wann immer möglich, werden Mitglieder von Cast und Crew der gezeigten Filme anwesend sein und auch bei "Filmmakers Live!"-Veranstaltungen im Gasteig zu Gast sein. In jedem Fall gibt es aber voraufgezeichnete Q&As mit den Filmschaffenden, die vor den jeweiligen Screenings zu sehen sein werden. Darüber hinaus wird es auch ausgiebige digitale "Filmmakers Live!"-Gespräche mit ausgewählten Gästen (z.B. CineMerit-Preisträgerin Robin Wright) geben, die online veröffentlicht werden.
 
Das Filmfest München ehrt bei seiner diesjährigen Open-Air-Ausgabe gleich vier großartige Frauen, die das internationale Kino vor und hinter der Kamera maßgeblich mitgeprägt haben: Die große Senta Berger sowie US-Schauspielerin und Regisseurin Robin Wright werden jeweils mit dem CineMerit Award für ihre Verdienste um die Filmkunst ausgezeichnet. Das künstlerische Multitalent Franka Potente erhält den Margot-Hielscher-Preis und die Hommage gilt der international bekannten, mehrfach preisgekrönten polnischen Regisseurin Małgorzata Szumowska.

Quelle und das gesamte Programm: www.filmfest-muenchen.de