German Films bringt deutsches Kino nach Brasilien

German Films verstärkt seine Aktivitäten in Brasilien und präsentiert deutsche Filme einem wachsenden Kinomarkt vor Ort.

Nicht nur, dass das Săo Paulo International Film Festival auf Anregung von German Films in diesem Jahr einen deutschen Schwerpunkt mit über 50 deutschen Produktionen und Koproduktionen insgesamt zeigt, auch präsentiert German Films mit Unterstützung des Goethe Instituts unter dem Titel PANORAMA ALEMĂO eine Auswahl der deutschen Filme, die in Săo Paulo laufen, auch in Porto Alegre, Curitiba, Recife und Salvador.  Die Regisseure Hendrik Handloegten, Tim Fehlbaum, Wolfgang Dinslage und Sarah Judith Mettke werden ihre Filme vor Ort vorstellen.

"Brasilien ist ein wachsender Markt, in dem die Kino-Zuschauerzahlen stark im Steigen begriffen sind, deshalb ist es hier natürlich besonders wichtig, Aufmerksamkeit fürs deutsche Kino zu wecken und das brasilianische Publikum mit dem deutschen Film bekannt zu machen", so Mariette Rissenbeek, Geschäftsführerin von German Films.

In Porto Alegre werden vom 2. bis 8. November als Eröffnungsfilm "Fenster zum Sommer" von Hendrik Handloegten (DE/FI , Zentropa Entertainments Berlin), sowie "Glück" von Doris Dörrie (Constantin Film Produktion), "Vier Tage im Mai" von Achim von Borries (X Filme Creative Pool), "Das Blaue vom Himmel" von Hans Steinbichler (d.i.e. film), "Hell" von Tim Fehlbaum (DE/CH, Caligari Film- u. Fernsehproduktion), "Bis zum Horizont, dann links!" Von Bernd Böhlich (Martens Film- und Fernsehproduktion, Cineplus, MückeFrehse Film), "Gnade" von Matthias Glasner (Knudsen & Streuber Medienmanufaktur, Schwarzweiss Filmproduktion, ophir film), "Dreiviertelmond" von Christian Zübert (d.i.e film), "Transpapa" von Sarah Judith Mettke (Teamworx Television und Filmproduktion) und "Für Elise" von Wolfgang Dienslage (Ostlicht Filmproduktion) gezeigt. Die Regisseure Hendrik Handloegten, Wolfgang Dinslage and Sarah Judith Mettke werden ihre Filme vor Ort vorstellen.

In Curitiba laufen vom 4. – 7. November folgende Filme: "Transpapa" als Eröffnungsfilm, "Gnade", "Dreiviertelmond", "Für Elise", "Schuld sind immer die Anderen" von Lars-Gunnar Lotz (Film- und Fernsehlabor Ludwigsburg), "Am Himmel der Tag" von Pola Beck (LIN Filmproduktion, Osiris Media, HFF Potsdam-Babelsberg), "Formentera" von Ann-Kristin Reyels (Unafilm, The Post Republic), "Die Räuberin" von Markus Busch (element e) und "Töte mich" von Emily Atef (Niko Film). Wolfgang Dinslage and Sarah Judith Mettke werden vor Ort sein.

In Recife sind vom 9. bis 18. November "Gnade" als Eröffnungsfilm, "Dreiviertelmond", "Transpapa", "Schuld sind immer die Anderen", "Am Himmel der Tag", "Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" von Florian Opitz (Joint Venture Filmproduktion), "Sofia's Last Ambulance"  von Ilian Metev (DE/HR/BG, Sutor Kolonko) und "Die Besucher" von Constanze Knoche (Silvia Loinjak Filmproduktion) innerhalb des Filmfestivals Janela Internacional de Cinema do Recife zu sehen. Sarah Judith Mettke stellt "Transpapa" dort vor.

Zum Abschluss werden vom 30. November bis 6. Dezember in Salvador "Hell" von Tim Fehlbaum (DE/CH, Caligari Film- u. Fernsehproduktion) als Eröffnungsfilm und des weiteren "Glück", "Das Blaue vom Himmel", "Bis zum Horizont, dann links!", "Fenster zum Sommer", "Gnade", "Dreiviertelmond", "Vier Tage im Mai" und "Implosion" von Sören Voigt (Karibufilm) gezeigt. Tim Fehlbaum wird seinen Film in Salvador präsentieren.

Quelle: www.german-films.de