14. Festival des deutschen Films in Paris eröffnet mit "Whisky mit Wodka"



Vom 30. September bis 06. Oktober 2009 findet zum 14. Mal das Festival des deutschen Films in Paris statt. Präsentiert werden im Cinéma L’Arlequin insgesamt neun aktuelle Spielfilme, ein TV-Film, ein Kinderfilm, sechs Kurzfilme sowie das Kurzfilmprogramm Next Generation 2009.


Eröffnet wird das Festival mit "Whisky mit Wodka" von Andreas Dresen, der beim internationalen Festival in Karlovy Vary begeisterte Resonanz hervorrief. Mitglieder des Teams werden ihren Film dem Publikum persönlich vorstellen. Im Anschluss an die Vorführung findet im Foyer des Kinos ein Cocktail für geladene Gäste statt.

Im Hauptprogramm werden neben dem Eröffnungsfilm folgende aktuelle deutsche Filme zu sehen sein: "Deutschland "09" (Fatih Akin, Wolfgang Becker, Sylke Enders, Dominik Graf, Christoph Hochhäusler, Romuald Karmakar, Nicolette Krebitz, Dani Levy, Angela Schanelec, Hans Steinbichler, Isabelle Stever, Tom Tykwer und Hans Weingartner), "Hilde" (Kai Wessel), "Hinter Kaifeck" (Esther Gronenborn), "John Rabe" (Florian Gallenberger), "Es kommt der Tag" (Susanne Schneider), "Lulu & Jimi" (Oskar Roehler), "Dorfpunks" (Lars Jessen), der Kinderfilm "Die Perlmutterfarbe" von Marcus H. Rosenmüller, der TV-Film "Dutschke" (Stefan Krohmer) sowie als Abschluss "Sturm" von Hans-Christian Schmid. Einige der Regisseure werden nach Paris reisen, um ihre Filme persönlich vorzustellen.
Zusätzlich zur Kurzfilmrolle von German Films Next Generation 2009 werden die sechs Kurzfilme "Atmen" (Lei Xue), "Für Mathilde" (Alla Churikova), "Anna Samoylovich" (Anna Samoylovich), "Seemannstreue" (Anna Kalus), "Und wenn wir dann im Himmel sind" (Daniela Risch) und "Zwischenzeit" (Mischa Leinkauf, Matthias Wermke) gezeigt.

Im vom Goethe-Institut programmierten Rahmenprogramm „Le Mur en doc“ werden "Elektrokohle (Von wegen)" von Uli M. Schueppel und "Material" von Thomas Heise gezeigt, sowie eine „Nacht des deutschen Kinos“ mit der Vorführung von Ulrike Ottingers "Südostpassage".
In Zusammenarbeit mit der Berlinale und TV5MONDE wird der prämierte Film "Gitti" von Regisseurin Anna Deutsch präsentiert.

Partner der Veranstaltung sind: ARTE, Goethe-Institut Paris, TV5MONDE, Kodak, AG Kurzfilm, Paris-Berlin, Le Monde, Objectif Cinéma, Positif, Courrier international, Les Inrockuptibles, Vocable, TSF Jazz, fluctuat.net.

Weitere Informationen sowie die Vorführdaten finden Sie auf der Webseite des Festivals unter:
www.festivalcineallemand.com

Quelle:
German Films