Zwingli - Der Reformator

Schweiz Deutschland 2018 Spielfilm

Inhalt

Historienfilm über den Schweizer Ulrich Zwingli, Zeitgenosse von Martin Luther und ähnlich wichtiger Kirchenreformator. Als Zwingli 1519 in Zürich eintrifft und seine Stelle als junger Priester am Zürcher Großmünster antritt, prangert er in seinen Predigten laut und vernehmlich die Missstände in der katholischen Kirche an. Beim Volk und besonders auch bei der jungen Witwe Anna löst er mit seinen revolutionären Gedanken zunächst große Skepsis und Besorgnis aus. Die Ablehnung, die Anna und andere ihm entgegenbringen, schlägt jedoch schon bald in Bewunderung um, als sich zeigt, mit wieviel Einfühlungsvermögen und Nächstenliebe Zwingli den Menschen begegnet. Doch nicht alle sind begeistert, und so löst Zwingli mit der Verbreitung seiner Ideen fast einen Bürgerkrieg aus. Auch die katholische Kirche ist wenig angetan vom Unruhestifter. Die Situation wird zur Zerreißprobe für die Beziehung zwischen Zwingli und Anna. 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Regie

Drehbuch

Schnitt

Darsteller

Produktionsfirma

Produzent

Alle Credits

Regie

Regie-Assistenz

Drehbuch

Farbkorrektur

Standfotos

Licht

Szenenbild

Set Dresser

Außenrequisite

Innenrequisite

Kostüme

Schnitt

Schnitt-Assistenz

Darsteller

Produktionsfirma

in Co-Produktion mit

Produzent

Co-Produzent

Herstellungsleitung

Produktionsleitung

Aufnahmeleitung

Produktions-Koordination

Erstverleih

Dreharbeiten

    • 14.02.2018 - 06.04.2018: Zürich, Stein am Rhein, Baden-Württemberg
Länge:
128 min
Format:
DCP 2K, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.10.2019, 194143, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): 27.01.2019, Solothurn, Filmtage;
Erstaufführung (DE): 01.07.2019, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 31.10.2019

Titel

  • Originaltitel (DE) Zwingli - Der Reformator

Fassungen

Original

Länge:
128 min
Format:
DCP 2K, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.10.2019, 194143, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): 27.01.2019, Solothurn, Filmtage;
Erstaufführung (DE): 01.07.2019, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 31.10.2019

Auszeichnungen

Biberacher FIlmfestspiele 2019
  • Preis für die beste Kamera
Schweizer Filmpreis 2019
  • Spezialpreis der Akademie, Kostüm- und Szenenbild
Internationales Historienfilmfestival Montréal 2019
  • Preis für den besten Spielfilm
FBW 2019
  • Prädikat: besonders wertvoll