Tsahal

Frankreich Deutschland 1991-1994 Dokumentarfilm

Inhalt

Nachdem Claude Lanzmann mit "Warum Israel" und "Shoah" bereits in zwei Dokumentationen den Holocaust sowie die Vergangenheit und Gegenwart des jüdischen Volkes thematisiert hat, lenkt er den Fokus im letzten Teil seiner jüdischen Trilogie auf die Entstehung und Bedeutung der israelischen Armee. Die Basis von "Tsahal" bilden zahlreiche Gespräche, die Lanzmann zwischen 1991 und 1994 führte. Neben Vertretern des israelischen Militärs kommen auch Intellektuelle der israelischen Friedensbewegung, Siedler aus dem Westjordanland und Palästinenser zu Wort.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Dreharbeiten

    • 1991 - 1993: Israel
Länge:
8320 m, 304 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.11.1995, 74164, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IT): 07.09.1994, Venedig, IFF;
Erstaufführung (DE): 17.02.1995, Berlin, IFF - Internationales Forum des Jungen Films [Teil 1];
TV-Erstsendung (DE): 05.04.1996, West 3 [Teil 1];
TV-Erstsendung (DE): 07.04.1996, West 3 [Teil 2]

Titel

  • Originaltitel (FR) Tsahal

Fassungen

Original

Länge:
8320 m, 304 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.11.1995, 74164, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IT): 07.09.1994, Venedig, IFF;
Erstaufführung (DE): 17.02.1995, Berlin, IFF - Internationales Forum des Jungen Films [Teil 1];
TV-Erstsendung (DE): 05.04.1996, West 3 [Teil 1];
TV-Erstsendung (DE): 07.04.1996, West 3 [Teil 2]