Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das blaue Licht. Eine Berglegende aus den Dolomiten

Deutschland 1932/1951 Spielfilm

Leni Riefenstahls Regiedebüt: Die Bauern eines Dolomitendorfes halten das verwilderte Mädchen Junta für eine Hexe und fürchten ihren bösen Blick. Außerdem machen sie Junta für den Tod vieler junger Männer verantwortlich, die ihr in Vollmondnächten beim Aufstieg zum rätselhaften blauen Licht am Monte Cristallo gefolgt waren. Der Kunstmaler Vigo kommt dem Geheimnis des Berges auf die Spur: Eine Kristallgrotte reflektiert im Mondschein blaues Licht. Nachdem die Bergbauern – von Vigo über den Schatz informiert – die Grotte ausgeplündert haben, stürzt Junta am Monte Cristallo in den Tod.

Leni Riefenstahl erstellte 1951 eine kürzere Fassung ihres Films.

Credits

Regie

  • Leni Riefenstahl

Drehbuch

  • Leni Riefenstahl
  • Béla Balázs

Kamera

  • Hans Schneeberger

Schnitt

  • Leni Riefenstahl

Musik

  • Giuseppe Becce

Darsteller

  • Leni Riefenstahl
    Junta
  • Mathias Wieman
    Vigo, Maler
  • Beni Führer
    Tonio, Sohn des Wirts
  • Franz Maldacea
    Guzzi, ein Hirtenjunge
  • Max Holsboer
    Der Wirt
  • Martha Mair
    Lucia

Produktionsfirma

  • L. R. Studio-Film GmbH, Leni Riefenstahl (Berlin)
  • H. R. Sokal-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Leni Riefenstahl
  • Henry Sokal

Alle Credits

Regie

  • Leni Riefenstahl

Drehbuch

  • Leni Riefenstahl
  • Béla Balázs

Vorlage

  • Gustav Friedrich Renker (Motive des Romans "Bergkristall")

Dramaturgie

  • Carl Mayer (Dramaturgische Beratung)

Kamera

  • Hans Schneeberger

Kamera-Assistenz

  • Heinz von Jaworsky

Standfotos

  • Walter Riml

Bauten

  • Leopold Blonder

Schnitt

  • Leni Riefenstahl

Ton

  • Hans Bittmann

Musik

  • Giuseppe Becce

Darsteller

  • Leni Riefenstahl
    Junta
  • Mathias Wieman
    Vigo, Maler
  • Beni Führer
    Tonio, Sohn des Wirts
  • Franz Maldacea
    Guzzi, ein Hirtenjunge
  • Max Holsboer
    Der Wirt
  • Martha Mair
    Lucia

Produktionsfirma

  • L. R. Studio-Film GmbH, Leni Riefenstahl (Berlin)
  • H. R. Sokal-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Leni Riefenstahl
  • Henry Sokal

Produktionsleitung

  • Walter Traut

Aufnahmeleitung

  • Karl Buchholz

Dreharbeiten

    • Sarentino (Sarntal), Burg Rinkekstein, Tessintal, Crozzon (Brenta)
Länge:
85 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 22.03.1932

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.03.1932

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das blaue Licht. Eine Berglegende aus den Dolomiten
  • Weiterer Titel Das blaue Licht. Eine Berglegende aus den Dolomiten (Digital restaurierte Fassung 2018)

Versions

Original

Länge:
85 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 22.03.1932

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.03.1932

Kurzfassung

Länge:
1922 m, 73 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.01.1952, 03687, ab 12 Jahren / feiertagsfrei

Formatfassung

Abschnittstitel
  • Das blaue Licht. Eine Berglegende aus den Dolomiten (Digital restaurierte Fassung 2018)
Länge:
86 min
Format:
DCP 2K
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Aufführung (DE): 18.02.2018, Berlin, IFF - Retrospektive

Awards

Biennale Venedig 1932
  • Silbermedaille
URL: https://www.filmportal.de/film/das-blaue-licht-eine-berglegende-aus-den-dolomiten_b84b8379b15943e58c2513c46d80ed36