Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ritter Blaubart

DDR 1972/1973 TV-Spielfilm

Verfilmung einer Inszenierung der Oper gleichen Titels von Jaques Offenbach an der Komischen Oper in Berlin.

Ritter Blaubart, fünfmaliger Witwer, ist auf der Suche nach seiner sechsten Ehefrau. Die Auserwählte ist die schöne und derbe Bäuerin Boulotte, mit der er sich sogleich vermählt. Am Hof des Königs Bobèche will Ritter Blaubart seine neue Ehefrau vorstellen. Dort trifft er auf Hermia, die einst ausgesetzte und nun wiedergefundene Tochter des Königs, welche jahrelang als Schäferin Fleurette lebte. Bei ihrem Anblick verwirft er bereits seine Ehe mit Boulotte und will Hermia unbedingt zu seiner siebten Frau machen. Doch die ist bereits einem Prinzen versprochen, und auch Boulotte muss erst dasselbe Schicksal wie ihre Vorgängerinnen ereilen.

Während Blaubart also einmal mehr seinen Handlanger Popolani mit dem Mord an seiner Ehefrau beauftragt, wehrt sich Hermia gegen ihre bevorstehende Hochzeit mit dem Prinzen, denn sie ist immer noch in den Schäfer Saphir verliebt. Die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung, als Popolani enthüllt, dass er die anderen Frauen des Ritters nie getötet, sondern nur versteckt hat, und Hermia entdeckt, dass es sich bei ihrem Verlobten um den Schäfer Saphir handelt. Im Festsaal des Königsschlosses kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen aller Beteiligten.
 

Credits

Regie

  • Walter Felsenstein
  • Georg F. Mielke

Drehbuch

  • Walter Felsenstein
  • Georg F. Mielke

Kamera

  • Otto Merz
  • Hans-Jürgen Reinecke

Schnitt

  • Thea Richter

Musik

  • Jacques Offenbach

Darsteller

  • Hanns Nocker
    Ritter Blaubart
  • Anny Schlemm
    Boulotte
  • Werner Enders
    Bobèche
  • Ruth Schob-Lipka
    Clementine
  • Ingrid Czerny
    Fleurette/Hermia
  • Manfred Hopp
    Daphnis/Saphir
  • Rudolf Asmus
    Popolani
  • Helmut Polze
    Graf Oskar
  • Hans Rogge
    Alvarez
  • Irmgard Arnold
    Isaure

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Walter Felsenstein
  • Georg F. Mielke

Regie-Assistenz

  • Rosemarie Remlinger

Drehbuch

  • Walter Felsenstein
  • Georg F. Mielke

Kamera

  • Otto Merz
  • Hans-Jürgen Reinecke

Kamera-Assistenz

  • Franz-Eberhard Daßdorf

Bauten

  • Paul Lehmann

Bau-Ausführung

  • Harald Welzel

Maske

  • Heinz Kosse
  • Deli Köthke

Kostüme

  • Helga Scherff

Schnitt

  • Thea Richter

Ton

  • Günter Lambert

Musik-Tonaufnahme

  • Horst Mutscher
  • Werner Krehbiel

Mischung

  • Gerhard Ribbeck

Musik

  • Jacques Offenbach

Musik-Bearbeitung

  • Karl-Fritz Voigtmann

Musik-Ausführung

  • Karl-Fritz Voigtmann

Darsteller

  • Hanns Nocker
    Ritter Blaubart
  • Anny Schlemm
    Boulotte
  • Werner Enders
    Bobèche
  • Ruth Schob-Lipka
    Clementine
  • Ingrid Czerny
    Fleurette/Hermia
  • Manfred Hopp
    Daphnis/Saphir
  • Rudolf Asmus
    Popolani
  • Helmut Polze
    Graf Oskar
  • Hans Rogge
    Alvarez
  • Irmgard Arnold
    Isaure
  • Evelyn Bölicke
    Heloise
  • Eva-Maria Baum
    Eleonore
  • Christa Noack
    Rosalinde
  • Ute Trekel-Burckhardt
    Blanche

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

im Auftrag von

  • Fernsehen der DDR (DDR-FS) (Berlin/Ost)

Produktionsleitung

  • Willi Teichmann

Aufnahmeleitung

  • Werner Langer
  • Eberhard Schulze
Länge:
4113 m, 144 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
Orwocolor
Aufführung:

Uraufführung (DD): 10.06.1973, DDR-TV

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Ritter Blaubart

Versions

Original

Länge:
4113 m, 144 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
Orwocolor
Aufführung:

Uraufführung (DD): 10.06.1973, DDR-TV

Restaurierte und digitalisierte Fassung

Länge:
139 min bei 29,97 b/s
Format:
DCP, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, PCM Stereo

Weitere Fassung

Länge:
150 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
Orwocolor
URL: https://www.filmportal.de/film/ritter-blaubart_abccfa2a93e849dca7e93052f0574a86