Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Böse zu sein ist auch ein Beweis von Gefühl

BR Deutschland 1983 Kurz-Spielfilm

"Eine Art verschrobene, geistreiche, intellektuell fundierte Variante eines Baedecker-Reiseführers, inklusive architektonischer Schmankerl und Warnungen vor dem unberechenbaren Temperament der Einheimischen." (Barbara Kruger, Art Forum).  

Cynthia Beatt regt zum Nachdenken an und wirft Fragen zu einer Reihe von Themen aus dem Bereich Sprache, Politik und Kultur auf. Ihr Film ist eine persönliche und kathartische Konfrontation mit ihrem eigenen Status als Nichtdeutsche in Berlin in den 1970er und -80er Jahren – einem Berlin, das von der Last der Geschichte erdrückt wird. Gefilmt in der Gegend um den Potsdamer Platz, dem zerrissenen Gebiet direkt an der Mauer, an dem die Nachkriegsbauten aus den Bombenkratern wuchsen, zeichnet der Film das Bild des Verlusts einer Architektur, mit deren Zerstörung auch ein kultureller Kontext verloren ging. Schrapnellversehrte Fassaden wechseln sich ab mit Interieurs in denen soziale Schlagabtäusche über die von ihrer Geschichte gezeichneten Deutschen inszeniert werden. Die düstere, elegische Musik Maurice Weddingtons unterstreicht den dissonanten Charakter dieses unsentimentalen, anklagenden Films.

Quelle: 71. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Cynthia Beatt

Drehbuch

  • Cynthia Beatt

Kamera

  • Elfi Mikesch
  • Ebba Jahn
  • Cynthia Beatt

Schnitt

  • Dörte Völz

Musik

  • Maurice Weddington

Darsteller

  • Heinz Emigholz
  • Cynthia Beatt
  • Margaret De Wys
  • Fritz Mikesch
  • Astrid Heibach
  • Ed Cantú
  • Ellen El Malki
  • Daniel Lengyel
  • Rita Lengyel
  • Gusztáv Hámos

Produktionsfirma

  • Heartbeatt Pictures GmbH (Berlin)

Produzent

  • Cynthia Beatt

Alle Credits

Regie

  • Cynthia Beatt

Regie-Assistenz

  • Astrid Heibach

Drehbuch

  • Cynthia Beatt

Kamera

  • Elfi Mikesch
  • Ebba Jahn
  • Cynthia Beatt

Licht

  • Anke-Rixa Hansen
  • Wolfram Kohler
  • Gusztáv Hámos

Ausstattung

  • Cynthia Beatt

Schnitt

  • Dörte Völz

Negativ-Schnitt

  • Elke Granke

Ton

  • Margit Eschenbach

Ton-Assistenz

  • Gerda Grossmann

Mischung

  • Dieter Schwarz

Ton Sonstiges

  • Gunther Kortwich (Tonumspielung)

Beratung

  • Hildegard Westbeld (Produktionsberatung)
  • Marianne Gassner (Produktionsberatung)

Casting

  • Cynthia Beatt

Musik

  • Maurice Weddington

Musik-Ausführung

  • Radio-Sinfonie-Orchester Berlin (Berlin)

Darsteller

  • Heinz Emigholz
  • Cynthia Beatt
  • Margaret De Wys
  • Fritz Mikesch
  • Astrid Heibach
  • Ed Cantú
  • Ellen El Malki
  • Daniel Lengyel
  • Rita Lengyel
  • Gusztáv Hámos
  • Milena Gregor
  • Caspar Bódy
  • Vera Bódy
  • Bernd Broaderup
  • Reinhard Heinemann

Produktionsfirma

  • Heartbeatt Pictures GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Sender Freies Berlin (SFB) (Berlin)

fertiggestellt von

  • Cinegrafik Helmut Herbst (Hamburg) (Super-8 Bearbeitung)

Produzent

  • Cynthia Beatt

Redaktion

  • Jürgen Tomm
  • Jens-Peter Behrend
Länge:
288 m, 25 min
Format:
16mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.02.1984, Berlin/West, IFF - Forum

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Böse zu sein ist auch ein Beweis von Gefühl
  • Titelübersetzung (ENG) Fury is a Feeling too

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
26 min bei 25 b/s
Format:
DCP 2k, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Mono

Original

Länge:
288 m, 25 min
Format:
16mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.02.1984, Berlin/West, IFF - Forum

Restaurierte und digitalisierte Fassung

Länge:
25 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Voraufführung (DE): 01.03.2021 - 05.03.2021, IFF Berlin - Industry Event - Forum Expanded, VoD;
Uraufführung (DE): 11.06.2021, Berlin, IFF Summer Special - Forum Expanded, Open Air Kino HKW

Formatfassung

Länge:
288 m, 25 min
Format:
Super 8mm- Blow up 16mm
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
URL: https://www.filmportal.de/film/boese-zu-sein-ist-auch-ein-beweis-von-gefuehl_522ba6d8be5f4b808010f57aaf028f4f