Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Höllische Liebe

Österreich 1949 Spielfilm

Um das Treiben auf der Erde noch besser beeinflussen zu können, hat sich die Hölle einen Fernsehapparat angeschafft. Als der Oberteufel Beelzebub seine Mitarbeiter zu einer Konferenz zusammenruft, erscheint auf dem Bildschirm die schöne Wiener Sängerin Marina Martin, die mit dem Bildhauer Michael Frank verlobt ist. Dieses Glück muss zerstört werden, und der Chef schickt seine Mitarbeiter Daniel und Belial auf die Erde. Daniel soll Marina in Gestalt eines Baritons verführen, die Stimme leiht er sich von seinem teuflischen Kollegen Belial. Doch als er sie nicht zurückgeben will, kommt es zum Streit. Der Höllenfürst ist krank vor Ärger, denn auch die anderen Teufel arbeiten gegen ihn. Als letzte Rettung schickt er seinen Minister und seine Tochter auf die Erde, um seine Pläne auszuführen. Ob sie erfolgreich waren, konnte der Chef nicht verfolgen, denn der Fernseher in der Hölle war vorübergehend ausgefallen ...

 

Credits

Regie

  • Géza von Cziffra

Drehbuch

  • Géza von Cziffra

Kamera

  • Berend Lajos Berger

Schnitt

  • Arnfried Heyne

Musik

  • Hanns Elin

Darsteller

  • Elfie Mayerhofer
    Sängerin Marina Martin
  • Hans Holt
    Maler Michael Frank
  • Vera Molnar
    Beelzebubs Tochter Lukretia
  • Karl Schönböck
    Abgesandter der Hölle Daniel
  • Hans Olden
    Oberteufel Beelzebub
  • Petra Trautmann
    Managerin Mary Schulthal
  • Fritz Imhoff
    Theaterdirektor Bachmann
  • Erich Kunz
    Abgesandter der Hölle Belial
  • Richard Eybner
    Minister Samuel
  • Harry Fuss
    Asmodée

Produktionsfirma

  • Cziffra-Film GmbH (Wien)

Produzent

  • Géza von Cziffra

Alle Credits

Regie

  • Géza von Cziffra

Regie-Assistenz

  • Lacy von Ronay

Drehbuch

  • Géza von Cziffra

Vorlage

  • Géza von Cziffra (Bühnenstück "Anita und der Teufel")

Kamera

  • Berend Lajos Berger

Bauten

  • Friedrich Jüptner-Jonstorff

Kostüme

  • W. Fred Adlmüller

Schnitt

  • Arnfried Heyne

Ton

  • Otto Untersalmberger

Choreografie

  • Dia Luca

Musik

  • Hanns Elin

Darsteller

  • Elfie Mayerhofer
    Sängerin Marina Martin
  • Hans Holt
    Maler Michael Frank
  • Vera Molnar
    Beelzebubs Tochter Lukretia
  • Karl Schönböck
    Abgesandter der Hölle Daniel
  • Hans Olden
    Oberteufel Beelzebub
  • Petra Trautmann
    Managerin Mary Schulthal
  • Fritz Imhoff
    Theaterdirektor Bachmann
  • Erich Kunz
    Abgesandter der Hölle Belial
  • Richard Eybner
    Minister Samuel
  • Harry Fuss
    Asmodée
  • Egon von Jordan
    Hoteldirektor
  • Hans Hais
    Hotelportier
  • Erich Dörner
    Inspizient
  • Hanns Elin
    Komponist
  • Herbert Schill
    Textdichter
  • Dolores Hubert
    Modell
  • Ernst Waldbrunn
    Schneider Pistlatschek
  • Otto Glaser
    Alter Kellner
  • Franz Böheim
    Drehbuchautor Peter Berg
  • Carl Günther
    Produktionschef
  • Hilde Jaeger
    Sekretärin
  • Walter Sudra
    Nabukodonozor
  • Inge Egger

Produktionsfirma

  • Cziffra-Film GmbH (Wien)

im Auftrag von

  • Neue Wiener Filmproduktions GmbH (Wien)

Produzent

  • Géza von Cziffra

Produktionsleitung

  • Carl Hofer

Produktions-Assistenz

  • Felix René Fohn

Erstverleih

  • Schorcht Filmverleih GmbH (Wiesbaden)

Dreharbeiten

    • 01.03.1949 - April 1949
Länge:
6 Akte, 2404 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.05.1950, 01365, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 26.05.1950, Nürnberg

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Höllische Liebe

Versions

Original

Länge:
6 Akte, 2404 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.05.1950, 01365, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 26.05.1950, Nürnberg

URL: https://www.filmportal.de/film/hoellische-liebe_ba58977299054c4ea7bf16bf90f6ff45