Der Scout
1877 in Nordamerika. Kavalleristen unter Colonel Howard rauben dem Indianerstamm der Nez Percés neunhundert Pferde. Unter Führung von Major Bannigan sollen sie aus Fort Cepwai überführt werden; Colonel Howard nutzt die Gelegenheit des Raub-Trips, sengend und mordend über den Nachbarstamm der Cayuse herzufallen. Der Unterhäuptling der Nez Percés, Weiße Feder, will im Alleingang und mit List den Soldaten die Pferde wieder abjagen und sie dem Stamm zurückbringen. Er gibt sich als friedfertiger Umatilla aus, der auf Brautsuche ist, und lässt sich von den uniformierten Pferderäubern gefangen nehmen. Als die Soldaten mit der Riesenherde nicht mehr fertig werden, lässt Weiße Feder sich als landschafts- und pferdekundiger Scout im Dienste der Armee vereidigen. So kann er seinen Plan erfolgreich zuende führen.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Weiße Feder
- Sergeant Anderson
- Major Bannigan
- Leutnant Brooks
- Soldat Hicks
- Soldat Hunter
- Soldat McGoun
- Soldat Randall
- Colonell Howard
- Stabssergeant
Alle Credits
Regie
Co-Regie
Regie-Assistenz
Assistenz-Regie
Drehbuch
Szenarium
Dramaturgie
Kamera
2. Kamera
Bauten
Bau-Ausführung
Requisite
Kostüme
Schnitt
Mischung
Musik
Darsteller
- Weiße Feder
- Sergeant Anderson
- Major Bannigan
- Leutnant Brooks
- Soldat Hicks
- Soldat Hunter
- Soldat McGoun
- Soldat Randall
- Colonell Howard
- Stabssergeant
- Häuptling
- Anführer
- Junger Krieger
- Sterbender Soldat
- Soames Parker
- Caroline
- Jane
- Sterbender Krieger
Synchronsprecher
- Gojko Mitić
- Milan Beli
- Nazagdordshijn Batzezeg
- Luwsan-Osorijn Njamsüren
- Zeredulamijn Gürsed
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Uraufführung (DD): 27.05.1983, Dresden, Filmtheater Prager Straße
Titles
- Originaltitel (DE) Der Scout
Versions
Original
Uraufführung (DD): 27.05.1983, Dresden, Filmtheater Prager Straße