Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Überall ist es besser, wo wir nicht sind

BR Deutschland 1988/1989 TV-Spielfilm

Polen, 1988. Der in Warschau lebende Jerzy hat nur ein Ziel vor Augen: sein Heimatland, das ihm keine Perspektiven zu bieten scheint, zu verlassen. Amerika ist sein Traumziel, aber fürs Erste würde Jerzy sich auch mit West-Berlin zufrieden geben. Dort angekommen, stellt sich das Leben jedoch weit weniger aussichtsreich dar, als erwartet. Jerzy muss sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser halten, die mal mehr, mal weniger legal sind. Eines Tages verliebt er sich in die Polin Ewa, die er bereits in Warschau kennen gelernt hatte und die mittlerweile auch in Berlin lebt. Auch sie hatte sich das Leben im Westen anders vorgestellt. Eines Tages verschwindet sie plötzlich, ohne eine Adresse zu hinterlassen. Jerzy hingegen hat seinen Traum von Amerika noch nicht aufgegeben. Mit krummen Geschäften finanziert er sich illegale Einwanderungspapiere – in Amerika, da ist er sicher, wird alles besser werden.

 

Credits

Regie

  • Michael Klier

Drehbuch

  • Michael Klier

Kamera

  • Sophie Maintigneux

Schnitt

  • Bettina Böhler
  • Petra Heymann

Darsteller

  • Miroslaw Baka
    Jerzy
  • Marta Klubovicz
    Ewa
  • Michael Krause
    Axel Gebel
  • Josef Zebrowski
    Bronek
  • Anna Pastewka
    Anna
  • Anja Klein
    Susi Wüstenhube
  • Anja Franke
    Marina
  • Robert Christen
    Geldeintreiber
  • Lutz Weidlich
    schicker Mann
  • Gustaw Barwicki
    dünner Mann

Produktionsfirma

  • Daniel Zuta Filmproduktion (Frankfurt am Main)

Produzent

  • Daniel Zuta

Alle Credits

Regie

  • Michael Klier

Regie-Assistenz

  • Christian Hannoschöck

Drehbuch

  • Michael Klier

Drehbuch-Mitarbeit

  • Gustaw Barwicki

Kamera

  • Sophie Maintigneux

Kamera-Assistenz

  • Hervé Dieu

Licht

  • Dieter Seidel

Ausstattung

  • Jérôme Latour

Requisite

  • Karin Åström

Maske

  • Hanna Sibilski

Kostüme

  • Brigitte Abel

Schnitt

  • Bettina Böhler
  • Petra Heymann

Schnitt-Assistenz

  • Ute Rall

Ton

  • Klaus Klingler

Mischung

  • Hans-Dieter Schwarz

Darsteller

  • Miroslaw Baka
    Jerzy
  • Marta Klubovicz
    Ewa
  • Michael Krause
    Axel Gebel
  • Josef Zebrowski
    Bronek
  • Anna Pastewka
    Anna
  • Anja Klein
    Susi Wüstenhube
  • Anja Franke
    Marina
  • Robert Christen
    Geldeintreiber
  • Lutz Weidlich
    schicker Mann
  • Gustaw Barwicki
    dünner Mann
  • Stanislaw Karbownik
    Akkordeonspieler
  • Kim Kübler
    Brooke
  • Brigitte Kolb
    Vermieterin
  • Piotr Papierz
    dicker Mann

Produktionsfirma

  • Daniel Zuta Filmproduktion (Frankfurt am Main)

im Auftrag von

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Daniel Zuta

Co-Produzent

  • Michael Klier

Redaktion

  • Brigitte Kramer

Produktionsleitung

  • Daniel Zuta

Aufnahmeleitung

  • Günter Klebingat

Erstverleih

  • Delphi Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 1988: Warschau, Berlin/West, New York [Sommer bis Herbst]
Länge:
837 m, 74 min
Format:
16mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (IT): Juni 1989, Salsomaggiore, FF;
Erstaufführung (DE): 29.06.1989, München, Filmfest;
TV-Erstsendung (DE): 01.08.1989, ZDF;
Kinostart (DE): 28.12.1989, Berlin;
Aufführung (DE): 25.04.2009, Wiesbaden, GoEast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Überall ist es besser, wo wir nicht sind

Versions

Original

Länge:
837 m, 74 min
Format:
16mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (IT): Juni 1989, Salsomaggiore, FF;
Erstaufführung (DE): 29.06.1989, München, Filmfest;
TV-Erstsendung (DE): 01.08.1989, ZDF;
Kinostart (DE): 28.12.1989, Berlin;
Aufführung (DE): 25.04.2009, Wiesbaden, GoEast

Awards

Preis der deutschen Filmkritik 1990
  • Preis der deutschen Filmkritik
Hessischer Filmpreis 1990
  • Hessischer Filmpreis, Beste Regie
URL: https://www.filmportal.de/film/ueberall-ist-es-besser-wo-wir-nicht-sind_bfd2c7aafe7f475fa4218afee51fda95