Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Moral 63

BR Deutschland 1963 Spielfilm

Beim Rosenmontagszug in Köln wird die Lebedame Marion Hafner verhaftet, Betreiberin eines Edelbordells in Bonn. Einem Reporter diktiert sie ihre Lebensgeschichte auf Tonband, ausgeschmückt durch zahlreiche Details, die an aktuelle Skandale der Bundesrepublik angelehnt sind. Als Marion erfährt, dass sie aufgrund einer Anzeige des Industriellen Meyer-Cleve verhaftet wurde, erzählt sie auch dessen Geschichte: Zuerst engagiert er sie, ein Verhältnis mit seinem Sohn zu beginnen, damit aus dem Jungen ein richtiger Kerl wird. Dann entdeckt er zu seinem Entsetzen, dass sich auch seine Tochter in Marions Villa herumtreibt. Meyer-Cleve begeht daraufhin Selbstmord, und da nun auch der einzige Belastungszeuge tot ist, wird Marion am Aschermittwoch entlassen.

 

Credits

Regie

  • Rolf Thiele

Drehbuch

  • Rolf Thiele

Kamera

  • Wolf Wirth

Schnitt

  • Ira Oberberg

Musik

  • Norbert Schultze

Darsteller

  • Nadja Tiller
    Marion Hafner
  • Mario Adorf
    Axel Rottmann, Reporter
  • Charles Regnier
    Dr. Kämpfe, Zeitungsverleger
  • Fritz Tillmann
    Eduard Meyer-Cleve, Industrieller
  • Peter Parten
    Hans Meyer-Cleve, sei Sohn, Student
  • Heidi Bill
    Buschie, Meyer-Cleves Tochter
  • Lore Bill
    Muschi, Meyer-Cleves Tochter
  • Erika von Thellmann
    Baronin Sassel
  • Tilo von Berlepsch
    Dr. Merkel, Ermittlungsrichter
  • Renate Schacht
    Marions Mutter

Produktionsfirma

  • Franz Seitz Filmproduktion (München)
  • Thalia-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Franz Seitz

Alle Credits

Regie

  • Rolf Thiele

Regie-Assistenz

  • Jean-Pierre Heizmann

Drehbuch

  • Rolf Thiele

Kamera

  • Wolf Wirth

Kamera-Assistenz

  • Petrus Schloemp

Standfotos

  • Li Erben
  • Leo Weisse

Bauten

  • Walter Haag

Maske

  • Günther Frank
  • Yvonne Fortuna
  • Lilly Zangerle

Kostüme

  • Charlotte Flemming
  • Ina Stein

Schnitt

  • Ira Oberberg

Musik

  • Norbert Schultze

Darsteller

  • Nadja Tiller
    Marion Hafner
  • Mario Adorf
    Axel Rottmann, Reporter
  • Charles Regnier
    Dr. Kämpfe, Zeitungsverleger
  • Fritz Tillmann
    Eduard Meyer-Cleve, Industrieller
  • Peter Parten
    Hans Meyer-Cleve, sei Sohn, Student
  • Heidi Bill
    Buschie, Meyer-Cleves Tochter
  • Lore Bill
    Muschi, Meyer-Cleves Tochter
  • Erika von Thellmann
    Baronin Sassel
  • Tilo von Berlepsch
    Dr. Merkel, Ermittlungsrichter
  • Renate Schacht
    Marions Mutter
  • Kurt Zips
    Richard Wagner, Offiziersdiener
  • Rudolf Forster
    General a. D.

Produktionsfirma

  • Franz Seitz Filmproduktion (München)
  • Thalia-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Franz Seitz

Produktionsleitung

  • Hans Terofal

Aufnahmeleitung

  • Helmut Goebel
  • Franz Achter

Erstverleih

  • Constantin Film GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 24.02.1963 - 29.04.1963: München, Köln, CCC-Studios Berlin-Spandau
Länge:
2744 m, 100 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.08.1963, 30609, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 23.08.1963;
TV-Erstsendung: 06.11.1992, Tele 5

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Moral 63

Versions

Original

Länge:
2744 m, 100 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.08.1963, 30609, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 23.08.1963;
TV-Erstsendung: 06.11.1992, Tele 5

URL: https://www.filmportal.de/film/moral-63_c0a17df9ecbc4762bad259df8c1bda01