Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Anschlag auf Baku

Deutschland 1940-1942 Spielfilm

"Anschlag auf Baku" gehört zur Gruppe der englandfeindlichen Propagandafilme: Die Engländer sind hier Terroristen, die Anschläge auf die Erdölfelder in Baku verüben. Der frühere deutsche Offizier Hans Romberg ist Leiter des Sicherheitsdienstes in Baku. Sein Gegenspieler, der englische Geheimdienstchef Forbes, überredet den Polizeiminister Barakoff dazu, Baku durch türkische Truppen schützen zu lassen. Als englische Agenten die Christen und Mohammedaner in Baku aufeinander hetzen, ziehen die Türken wieder ab und die Engländer übernehmen die Kontrolle über die Ölfelder. Forbes wird Gouverneur von Baku, er setzt Barakoff als seinen Sicherheitschef ein und lässt nach Romberg suchen, der sich versteckt hält. Aber Barakoff verbündet sich mit Romberg und gemeinsam vertreiben sie die Engländer. Der Film wurde mehrmals der Zensur vorgelegt und noch erheblich verändert, so tötet Romberg in der endgültigen Fassung den englischen Geheimdienstchef Forbes.

 

Credits

Regie

  • Fritz Kirchhoff

Drehbuch

  • Hans Weidemann
  • Hans Wolfgang Hillers

Kamera

  • Robert Baberske
  • Herbert Körner
  • H. O. Schulze
  • Klaus von Rautenfeld

Schnitt

  • Erich Kobler

Musik

  • Alois Melichar

Darsteller

  • Willy Fritsch
    Hans Romberg
  • Fritz Kampers
    Mathias Ert
  • René Deltgen
    Percy Forbes
  • Paul Bildt
    Amerikanischer Ölmagnat Camps
  • Lotte Koch
    Sylvia Camps
  • Aribert Wäscher
    Armenischer Ölherr in Baku Mamulian
  • Erich Ponto
    Dänischer Ölmagnat Jenssen
  • Walter Janssen
    Schwedischer Ölmagnat Hanson
  • Hans Zesch-Ballot
    Polizeiminister Barakoff
  • Heinrich Marlow
    Englischer Offizier Lord Seymour

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Hans Weidemann

Alle Credits

Regie

  • Fritz Kirchhoff

Regie-Assistenz

  • Erich Kobler

Drehbuch

  • Hans Weidemann
  • Hans Wolfgang Hillers

Vorlage

  • Hans Weidemann

Kamera

  • Robert Baberske
  • Herbert Körner
  • H. O. Schulze
  • Klaus von Rautenfeld

Bauten

  • Otto Hunte

Bau-Ausführung

  • Karl Vollbrecht

Kostüme

  • Carl Heinz Grohnwald

Schnitt

  • Erich Kobler

Ton

  • Alfred Zunft
  • Georg Gutschmidt

Musik

  • Alois Melichar

Darsteller

  • Willy Fritsch
    Hans Romberg
  • Fritz Kampers
    Mathias Ert
  • René Deltgen
    Percy Forbes
  • Paul Bildt
    Amerikanischer Ölmagnat Camps
  • Lotte Koch
    Sylvia Camps
  • Aribert Wäscher
    Armenischer Ölherr in Baku Mamulian
  • Erich Ponto
    Dänischer Ölmagnat Jenssen
  • Walter Janssen
    Schwedischer Ölmagnat Hanson
  • Hans Zesch-Ballot
    Polizeiminister Barakoff
  • Heinrich Marlow
    Englischer Offizier Lord Seymour
  • Hellmut Helsig
    Englischer Agent Twinning
  • Alexander Engel
    Englischer Agent Steffens
  • Walter Holetzko
    Englischer Agent Richartz
  • Reinhold Pasch
    1. englischer Agent
  • Arthur Reinhardt
    2. englischer Agent
  • Fred Goebel
    3. englischer Agent
  • Nico Turoff
    4. englischer Agent
  • Joachim Brennecke
    Sicherheitsbeamter Ali Baba
  • Wilhelm H. König
    Sicherheitsbeamter Thatul
  • Josef Kamper
    Sicherheitsbeamter Zolak
  • Herbert Gernot
    Tükischer Oberst Achmed Bey
  • Boris Alekin
    1. türkischer Offizier
  • Angelo Ferrari
    2. türkischer Offizier
  • Günther Ballier
    Sekretär bei Jenssen
  • Erik Radolf
    Diener bei Forbes
  • Willy Maertens
    Notar bei Jenssen
  • Werner Völger
    1. Attentäter
  • Herbert Scholz
    2. Attentäter
  • Aruth Wartan
    GPU-Beamter
  • Nikolaj Kolin
  • Peter Elsholtz
    Englischer Agent
  • Alfred Karen
    Gast im Hause Camps bei der Ballettvorführung
  • Fritz Draeger
    Gast im Hause Camps bei der Ballettvorführung
  • Otto Braml
    weiterer Ölherr bei Camps
  • Albert Karchow
    weiterer Ölherr bei Camps
  • Lula von Sachnowsky
    Solotänzerin im Kaukasischen Balett
  • Lotte Hermann
    Solotänzerin im Kaukasischen Balett
  • Erich Walter
    Diener bei Camps Gregor

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Hans Weidemann

Herstellungsleitung

  • Hans Weidemann

Aufnahmeleitung

  • Heinz Karchow

Dreharbeiten

    • Italien, Rumänien (Ölfelder), Chorzelle, Trebbin/Ostsee
Länge:
2481 m, 91 min
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 18.08.1942

Aufführung:

Uraufführung: 25.08.1942

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Anschlag auf Baku

Versions

Original

Länge:
2481 m, 91 min
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 18.08.1942

Aufführung:

Uraufführung: 25.08.1942

URL: https://www.filmportal.de/film/anschlag-auf-baku_c1d92e9b5bef4ebeb4cba1e8ece97042