Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Nico - Icon

Deutschland 1992-1995 Dokumentarfilm

Sie war Andy Warhols geheimnisvolle Mondgöttin, ihr Gesang inspirierte den Sound von Velvet Underground, ihre Schönheit und Stille faszinierten Lou Reed, Jackson Browne, Jim Morrison, Iggy Pop und viele andere. Der Name auf ihrer Geburtsurkunde lautete "Christa Päffgen". Das Mädchen Christa verwandelte sich bald in das schlanke, jungenhafte "Twen"-Cover Girl mit dem Fringe-Haarschnitt, das auch in Fellinis "La Dolce Vita" zu sehen ist. Ihr Weg führte sie aus dem New Yorker Underground in Philippe Garels Subkultur. Wie so viele in ihrer Generation glaubte sie an das Heroin, überlebte die Droge viele Jahre lang und wurde in den frühen 1980ern zu einem ungewöhnlichen Idol. Für ihre Fans verkörperte sie die Melancholie und Sehnsucht nach dem Tod. Als sie 1988 auf Ibiza starb, war ein Fahrradunfall die Todesursache. Ihr Körper, der so vieles ausgehalten hatte, kam nicht mehr mit dem Entzug zurecht. Der Film folgt den Stationen eines rastlosen Lebens - Lübbenau, Berlin, New York und Manchester - in einer Collage aus Interviews, Filmausschnitten und Musik.

Credits

Regie

  • Susanne Ofteringer

Drehbuch

  • Susanne Ofteringer

Kamera

  • Judith Kaufmann
  • Katarzyna Remin
  • Martin Baer

Schnitt

  • Elfe Brandenburger
  • Guido Krajewski

Produktionsfirma

  • Ciak Filmproduktion GmbH (Köln)

Produzent

  • Thomas Mertens
  • Annette Pisacane

Alle Credits

Regie

  • Susanne Ofteringer

Drehbuch

  • Susanne Ofteringer

Kamera

  • Judith Kaufmann
  • Katarzyna Remin
  • Martin Baer

Kamera-Assistenz

  • Martina Radwan

Schnitt

  • Elfe Brandenburger
  • Guido Krajewski

Ton

  • Lothar Segeler
  • J. E. Tukiendorf

Mitwirkung

  • John Cale
  • Jonas Mekas
  • Paul Morrissey
  • Nico
    Mitwirkende in Filmausschnitten
  • Lou Reed
    Mitwirkender in Filmausschnitten

Produktionsfirma

  • Ciak Filmproduktion GmbH (Köln)

in Zusammenarbeit mit

  • Bluehorse Films Inc. (New York)
  • Kunsthochschule für Medien (KHM) (Köln)

im Auftrag von

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Thomas Mertens
  • Annette Pisacane

Redaktion

  • Peter Nadermann

Herstellungsleitung

  • Ulla Zwicker (New York)

Produktionsleitung

  • Liane Retzlaff

Aufnahmeleitung

  • Elmar Freels
  • Claudia Heuermann

Erstverleih

  • Salzgeber & Co. Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Filmbüro Nordrhein-Westfalen e.V. (Mühlheim)
  • Berliner Filmförderung (Berlin)
  • Media Programm der EU (Brüssel)

Dreharbeiten

    • 1992 - 1994: Köln, Berlin, Lübbenau, München, Manchester, Paris, New York
Länge:
1903 m, 69 min
Format:
16mm + Hi-8, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.02.1996, 74688, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.02.1995, Berlin, IFF;
Kinostart (US): 16.11.1995

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Nico - Icon
  • Schreibvariante Nico-Icon
  • Schreibvariante (DE) Nico Icon

Versions

Original

Länge:
1903 m, 69 min
Format:
16mm + Hi-8, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.02.1996, 74688, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.02.1995, Berlin, IFF;
Kinostart (US): 16.11.1995

Awards

Adolf Grimme Preis 1997
  • Spezial-Preis des Ministeriums für Entwicklung, Kultur und Sport
  • Adolf Grimme Preis
IFF Valladolid 1995
  • Preis für den Besten Dokumentarfilm
IFF Marseille 1995
  • Hauptpreis
URL: https://www.filmportal.de/film/nico-icon_22ee777c41ac4063a115a0955af19c44