Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ab morgen sind wir reich und ehrlich

Österreich BR Deutschland Italien 1975/1976 Spielfilm

Der italo-amerikanische ehemalige Mafiaboss Mike Jannacone hat sich für seinen Ruhestand in sein italienisches Heimatdorf Roccasecca zurückgezogen. Die Ausreise aus den USA gelang ihm durch die Bestechung des Senators Shelton, von dem der einstige Mafiosi belastende Tonbänder besitzt. Diese Tonbänder dienen ihm als "Altersversicherung", und er lagert sie im Safe der Bank des Nachbarortes Roccafreddo. Aus Langeweile beginnt Jannacone seine Memoiren zu schreiben, welche er, nach etwas Überredung durch seine Geliebte Polly, nun auch verfilmen will. Für dieses Projekt fehlen dem Ex-Mafiosi jedoch die finanziellen Mittel. Um das Geld zu beschaffen, nutzt er auch hier wieder die Tonbänder gegen den Senator, welcher sich mittlerweile im Kampf um die Präsidenschaft befindet. Das Geld fließt, und die Dreharbeiten beginnen. Höhepunkt des Films soll Jannacones erster Banküberfall sein. Nino und Mario sollen in dieser Szene mitspielen, verwechseln jedoch den Drehort und werden so unfreiwillig zu echten Bankräubern. Sie erbeuten zufälligerweise auch Jannacones "Altersversicherung". Das bleibt natürlich nicht im Verborgenen, und so beginnt für den Ex-Mafiosi, den Senator und Jannacones Nachfolger eine Jagd nach den Tonbändern.

 

Credits

Regie

  • Franz Antel

Drehbuch

  • Sauro Scavolini
  • Willi Fritsch

Kamera

  • Guglielmo Mancori

Schnitt

  • Josip Duiella

Musik

  • Armando Trovajoli

Darsteller

  • Arthur Kennedy
    Mike Jannacone
  • Carroll Baker
    Polly Pott
  • Curd Jürgens
    Senator Shelton
  • Christine Kaufmann
    Regieassistentin
  • Vittorio Caprioli
    Mario, Il 'barone'
  • Angelo Infanti
    Nino
  • Gabriele Tinti
    Der Boss
  • Elisabeth Fallenberg
    Partnerin vom Boss
  • Werner Pochath
    Handlanger
  • Silvia Dionisio
    Moira Shelton

Produktionsfirma

  • Neue Delta Filmproduktionsgesellschaft mbH (Wien)
  • Cinema 77 Beteiligungs-GmbH & Co. Zweite Produktions KG (Berlin)
  • TV 13 Fernseh- und Filmgesellschaft mbH (München)
  • San Nicola Produzione Cinematografica (Rom)

Produzent

  • Hans Pflüger

Alle Credits

Regie

  • Franz Antel

Regie-Assistenz

  • Franco Cirino
  • Otto Stenzel

Drehbuch

  • Sauro Scavolini
  • Willi Fritsch

Kamera

  • Guglielmo Mancori

Kameraführung

  • Mario Sbrenna

Kamera-Assistenz

  • Renato Palmieri

Standfotos

  • Giovanni Vino

Bauten

  • Luciano Spadoni

Maske

  • Otelo Sisi

Kostüme

  • Roberta Tomassetti

Frisuren

  • Jolanda Conti

Schnitt

  • Josip Duiella

Ton

  • Mario Bramonti
  • Giovanni Fratarcangeli

Musik

  • Armando Trovajoli

Darsteller

  • Arthur Kennedy
    Mike Jannacone
  • Carroll Baker
    Polly Pott
  • Curd Jürgens
    Senator Shelton
  • Christine Kaufmann
    Regieassistentin
  • Vittorio Caprioli
    Mario, Il 'barone'
  • Angelo Infanti
    Nino
  • Gabriele Tinti
    Der Boss
  • Elisabeth Fallenberg
    Partnerin vom Boss
  • Werner Pochath
    Handlanger
  • Silvia Dionisio
    Moira Shelton
  • Maurice Kaufmann
    Regisseur
  • Herb Andress
    Regieassistent
  • Luigi Bonos
    Art Director
  • Franco Diogene
    Garagenbesitzer
  • Franco Giacobini
    Maresciallo Carabiknieri (ungenannt)
  • Marika Mindzenthy
    Verrückte Frau (ungenannt)

Produktionsfirma

  • Neue Delta Filmproduktionsgesellschaft mbH (Wien)
  • Cinema 77 Beteiligungs-GmbH & Co. Zweite Produktions KG (Berlin)
  • TV 13 Fernseh- und Filmgesellschaft mbH (München)
  • San Nicola Produzione Cinematografica (Rom)

Produzent

  • Hans Pflüger

Co-Produzent

  • Franz Antel

Produktionsleitung

  • Carl Szokoll

Aufnahmeleitung

  • Eduard Meisel

Produktions-Sekretariat

  • Armando Pierini
Länge:
2270 m, 83 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Mono
Prüfung/Zensur:

Zensur (IT): 04.03.1976, v.c. 68014

Aufführung:

Uraufführung (IT): 02.04.1976;
Erstaufführung (DE): 17.06.1977, in mehreren Städten [BRD]

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Ab morgen sind wir reich und ehrlich
  • Weiterer Titel (IT) E una banca rapinammo per fatal combinazion
  • Verleihtitel (GB) Blackmail Chase
  • Arbeitstitel (DE) Die Mafia läßt schön grüßen
  • Verleihtitel (DE) Die Mafia läßt grüßen
  • Weiterer Titel (IT) I Soliti ignoti colpiscono ancora - e una banca rapinammo per fatale combinazione
  • Verleihtitel (US) As of Tomorrow
  • Weiterer Titel (US) Rich and Respectable

Versions

Original

Länge:
2270 m, 83 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Mono
Prüfung/Zensur:

Zensur (IT): 04.03.1976, v.c. 68014

Aufführung:

Uraufführung (IT): 02.04.1976;
Erstaufführung (DE): 17.06.1977, in mehreren Städten [BRD]

URL: https://www.filmportal.de/film/ab-morgen-sind-wir-reich-und-ehrlich_29080525c72b4a59b6a8fefe7176c6bb