Vier Fenster
Was wissen wir von den Menschen, die wir unsere Familie nennen? Welche Gefühle, Gesten und Liebesbeziehungen machen diese kleinste Zelle der Gesellschaft aus? Was könnte hinter der Tür der Nachbarsfamilie wirklich vorgehen? Diese Frage hat sich Regisseur Christian Moris Müller in diesem Film gestellt.
Vier Fenster, das bedeutet vier Kapitel über vier Individuen, die ihr Glück im Verborgenen suchen: Der Sohn trifft auf einen Fremden, der ihn küssen will. Der Vater küsst seine Frau und meint die Tochter. Die Tochter wird von der Mutter geküsst, ein Schlag ins Gesicht. Die Mutter provoziert den Kuss eines Fremden und hofft, dass ihr Mann ihre Wunden leckt. Gemeinsam ist ihnen das Verlangen nach Geborgenheit, also halten sie aneinander fest. Der Preis ist unendliche Sprachlosigkeit.
Christian Moris Müller nähert sich seinen Figuren behutsam und ohne Vorurteil. Anstatt große Worte zu benutzen, lässt er die Gesichter sprechen. Lange, ungeschnittene Einstellungen geben den Schauspielern Zeit und Raum zur Entwicklung.
Christian Moris Müller: "Ich habe ein Problem damit, wenn zu oft geschnitten wird. Das wirkt zerstreuend und macht den Moment kaputt. Ich wollte jeder der vier Figuren Raum geben, sich im Zuschauer auszubreiten." Dies gelingt nicht zuletzt durch Kameramann Jürgen Jürges, der schon mit Regisseuren wie Rainer Werner Fassbinder, Wim Wenders und Michael Haneke zusammenarbeitete.
Quelle: 56. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Mutter
- Sohn
- Bekannter
- Vater
- Bekannte
- Tochter
- Freundin
- Hausmeister
- Schulfreundin des Sohns
- Schulfreund des Sohns
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Licht
Production Design
Ausstattung
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton
Casting
Musik
Darsteller
- Mutter
- Sohn
- Bekannter
- Vater
- Bekannte
- Tochter
- Freundin
- Hausmeister
- Schulfreundin des Sohns
- Schulfreund des Sohns
- Flyer-Verteiler
- Flyer-Verteiler
- Mann in der U-Bahn
- Mann in der U-Bahn
- Mann in der U-Bahn
- Schuhverkäuferin
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Producer
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Filmförderung
Dreharbeiten
- Mai 2005 - Juni 2005: Berlin
Uraufführung: 15.02.2006, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 19.04.2007
Titles
- Originaltitel (DE) Vier Fenster
Versions
Original
Uraufführung: 15.02.2006, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 19.04.2007