Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Jeder konnte es sehen

DDR 1988 Kurz-Dokumentarfilm

Credits

Regie

  • Karl Gass

Drehbuch

  • Karl Gass (Konzept)
  • Klaus Wischnewski (Konzept)

Schnitt

  • Ewelyn Kuhnert

Musik

  • Wolfgang Schoor

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Dokumentarfilme (Berlin/Ost) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Effekt")

Alle Credits

Regie

  • Karl Gass

Drehbuch

  • Karl Gass (Konzept)
  • Klaus Wischnewski (Konzept)

Kommentar

  • Karl Gass

Dramaturgie

  • Klaus Wischnewski

Trick-Kamera

  • Thomas Rosié
  • Hans Moser

Schnitt

  • Ewelyn Kuhnert

Ton

  • Andreas Walter

Sonstiges

  • Ernst vom Rath (Erwähnung)
  • Edouard Daladier (Erwähnung)
  • Herschel Grynszpan (Erwähnung)
  • Reinhard Heydrich (Erwähnung)

Musik

  • Wolfgang Schoor

Mitwirkung

  • Hermann Göring
  • Adolf Hitler
  • Karl Ludwig Diehl
  • Kristina Söderbaum
  • Johannes Riemann
  • Emil Jannings
  • Olga Tschechowa
  • Joseph Goebbels

Sprecher

  • Klaus Nietz

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Dokumentarfilme (Berlin/Ost) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Effekt")

Produktionsleitung

  • Jürgen Draheim

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
630 m, 21 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Prüfung (DD): 20.11.1988, 453/88, Für Kinder unter 14 Jahren nicht zugelassen

Aufführung:

Uraufführung (DD): 08.11.1988;
Aufführung (DD): 27.11.1988, Leipzig, IFF;
TV-Erstsendung: 05.05.1989

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Jeder konnte es sehen
  • Weiterer Titel (DD) Novembertage

Versions

Original

Länge:
630 m, 21 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Prüfung (DD): 20.11.1988, 453/88, Für Kinder unter 14 Jahren nicht zugelassen

Aufführung:

Uraufführung (DD): 08.11.1988;
Aufführung (DD): 27.11.1988, Leipzig, IFF;
TV-Erstsendung: 05.05.1989

Awards

FBW 1988
  • Prädikat: Besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/jeder-konnte-es-sehen_eb6ff23ea9304a71b0ef2d1ea4146d0d