Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Westen leuchtet!

BR Deutschland 1981/1982 Spielfilm

Harald Liebe, Agent des Staatssicherheitsdienstes der DDR, bekommt den Auftrag herauszufinden, ob der Agent mit dem Decknamen "Heinz", der in München einen Rüstungskonzern ausspionieren soll, ein Doppelagent ist und in Wirklichkeit für den Westen arbeitet. So reist Liebe, als Bundesbürger getarnt, mit dem Decknamen "Karl" nach München. Dort stellt er fest, dass "Heinz" eine Frau ist: die überaus attraktive Dagmar Ostfeld. Liebe ist fasziniert von ihr und von dem westlichen Luxus, mit dem sie sich umgibt. Sie ist nicht aus politischer Überzeugung Spionin geworden, sondern aus Rache: Ihr Mann ist bei dem Rüstungskonzern durch einen manipulierten Flugunfall ums Leben gekommen. Liebe will mit Dagmar durchbrennen. Aber dann kommt sie bei einem Autounfall ums Leben. Und inzwischen ist auch der bundesdeutsche Verfassungsschutz hinter ihm her...

 

Credits

Regie

  • Niklaus Schilling

Drehbuch

  • Niklaus Schilling

Kamera

  • Wolfgang Dickmann

Schnitt

  • Niklaus Schilling
  • Moune Barius

Musik

  • Michael Rüggeberg
  • Carl Maria Weber

Darsteller

  • Armin Mueller-Stahl
    Harald Liebe - Karl
  • Beatrice Kessler
    Dagmar Osterfeld - Heinz
  • Melanie Tressler
    Ina Osterfeld
  • Mathias Eysen
    Direktor Diehl
  • Harry Baer
    Agent
  • Gert Burkard
    Unbekannter
  • Klaus Münster
    Drogist
  • Veronika Faber
    Taxifahrerin
  • Wolfram Günther
    Herr Giebler
  • Sky du Mont
    Kommissar im Kino

Produktionsfirma

  • Visual Filmproduktion Elke Haltaufderheide (München)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Elke Haltaufderheide

Alle Credits

Regie

  • Niklaus Schilling

Regie-Assistenz

  • Karin Janssen

Script

  • Susanne Nischwitz

Drehbuch

  • Niklaus Schilling

Kamera

  • Wolfgang Dickmann

Kamera-Assistenz

  • Thomas Meyer
  • Andreas Herkomer

Standfotos

  • Wolfgang Huber
  • Claudette Barius

Licht

  • Wolfram Kratz

Beleuchter

  • Helmut Gstöttl
  • Eckard Knuth

Bauten

  • Ante Josip von Kostelac (Architekt)

Requisite

  • Renate Hofer
  • Susanne Wemcken
  • Klaus Schmuckler

Maske

  • Evelyn Acktun

Kostüme

  • Greta Zeppel

Schnitt

  • Niklaus Schilling
  • Moune Barius

Ton

  • Stanislav Litera

Ton-Assistenz

  • Robert Wiesmann
  • Herbert Wiesmann

Mischung

  • Christian Schubert

Musik

  • Michael Rüggeberg
  • Carl Maria Weber

Gesang

  • Gianna Nannini

Musik Sonstiges

  • Gianna Nannini (Lied)

Darsteller

  • Armin Mueller-Stahl
    Harald Liebe - Karl
  • Beatrice Kessler
    Dagmar Osterfeld - Heinz
  • Melanie Tressler
    Ina Osterfeld
  • Mathias Eysen
    Direktor Diehl
  • Harry Baer
    Agent
  • Gert Burkard
    Unbekannter
  • Klaus Münster
    Drogist
  • Veronika Faber
    Taxifahrerin
  • Wolfram Günther
    Herr Giebler
  • Sky du Mont
    Kommissar im Kino
  • Gunther Malzacher
    Kommissar im Hotel
  • Nina Palmers
    Zimmermädchen
  • Hans-Jürgen Leuthen
    Dr. Beiersdorf
  • Peter Bond
    Herr Metz
  • Dennis O. Heinrich
    Beamter
  • Claus Fuchs
    Maler
  • Franz A. Huber
    1. Portier
  • Werner Singh
    2. Portier
  • Adolf Hegenbarth
    Polizist im Hotel
  • Werner Wittmer
    1. Polizist bei der Villa
  • Peter Ludmann
    2. Polizist bei der Villa
  • Ingrid Göbel
    1. Darstellerin im Film
  • Margarete Gerber
    2. Darstellerin im Film
  • Ilona Tarnow
    3. Darstellerin im Film
  • Jürgen Göbel
    1. Darsteller im Film
  • Rolf Högerl
    2. Darsteller im Film
  • Helmut Schmidt
    Arbeiter

Sprecher

  • Barbara Freier

Produktionsfirma

  • Visual Filmproduktion Elke Haltaufderheide (München)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Elke Haltaufderheide

Redaktion

  • Willi Segler

Produktionsleitung

  • Andreas Mayer
  • Volker F. Schollberg

Aufnahmeleitung

  • Lutz Luen
  • Irmela Kellermann

Erstverleih

  • Concorde Filmverleih GmbH (München)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 05.10.1981 - 19.11.1981: München und Umgebung, Malchen
Länge:
2946 m, 108 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.04.1982, 53093, ab 18 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): 27.08.1982, Montréal, IFF;
Kinostart (DE): 01.10.1982, München, Neues Arri;
TV-Erstsendung (DE): 26.08.1984, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Westen leuchtet!

Versions

Original

Länge:
2946 m, 108 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.04.1982, 53093, ab 18 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): 27.08.1982, Montréal, IFF;
Kinostart (DE): 01.10.1982, München, Neues Arri;
TV-Erstsendung (DE): 26.08.1984, ZDF

Digitalisierte Fassung

Länge:
108 min
Format:
DCP 2k
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Aufführung (DE): 09.04.2024, Frankfurt am Main, Kino des DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

URL: https://www.filmportal.de/film/der-westen-leuchtet_ca86202e3c9c43b59b1898b4672abfd8