Schwarze Sonne
Deutschland
1996/1997
Dokumentarfilm
Ausgehend von Parallelen zwischen nationalsozialistischer Symbolik und germanischen Runen, untersucht Sünner in seinem essayistischen Dokumentarfilm die Einflüsse mythologischer, kultischer und esoterischer Glaubensrichtungen auf die nationalsozialistische Ideologie. Damit gibt er Aufschluss über eine bis dahin wenig untersuchte Dimension des Nationalsozialismus. Anhand von weitgehend unveröffentlichten Dokumenten, Gesprächen mit Wissenschaftler*innen und Zeitzeug*innen, legt er jene Entfremdungen okkulter Ideen offen, die als konstitutiv für die Rassenideologie der Nationalsozialisten betrachtet werden können.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Sprecher
Produktionsfirma
Produzent
Länge:
90 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Aufführung:
TV-Erstsendung (DE FR): 29.05.1998, Arte
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Schwarze Sonne
Versions
Digitalisierte Fassung
Länge:
96 min
Format:
DCP 2k, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby SR
Original
Länge:
90 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Aufführung:
TV-Erstsendung (DE FR): 29.05.1998, Arte