Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Otzenrather Sprung

Deutschland 2001/2002 Dokumentarfilm

In Deutschland werden bis zum Jahr 2045 zwanzig Ortschaften wegen des Braunkohletagebaus umgesiedelt. Der Film begleitet die Einwohner dreier Dörfer im Rheinischen Braunkohlerevier während ihres letzen Jahres in der alten Heimat und dokumentiert, wie eine ganze Region auf ihre kollektive Umsiedlung vorbereitet wird. 50 km² Erdoberfläche sollen im Zuge des Tagebauprojekts 'Garzweiler II' bis zu einer maximalen Tiefe von 210 Metern abgetragen werden - mit allem, was sich darauf befindet. Der Abbau der Kohle wird im Jahr 2050 abgeschlossen sein. Weitere 50 Jahre werden für die vollständige Rekultivierung der Fläche benötigt. Zum Schluss - etwa im Jahr 2100 - soll ein 23 km² großer so genannter Restsee übrig bleiben.

Quelle: Mascha Film

Credits

Regie

  • Jens Schanze

Drehbuch

  • Jens Schanze (Konzept)

Kamera

  • Börres Weiffenbach

Schnitt

  • Jens Schanze
  • Raimund Barthelmes

Produktionsfirma

  • Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) (München)

Alle Credits

Regie

  • Jens Schanze

Drehbuch

  • Jens Schanze (Konzept)

Interviews

  • Jens Schanze

Kamera

  • Börres Weiffenbach

Kamera-Assistenz

  • Marlen Schlawin
  • Nina Scheele
  • Markus Passera

Titel

  • Peter Rosenwanger

Schnitt

  • Jens Schanze
  • Raimund Barthelmes

Negativ-Schnitt

  • Ilona Demuth

Ton

  • Udo Steinhauser
  • Alexander Zeilinger

Mischung

  • Gerhard Auer

Produktionsfirma

  • Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) (München)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) / 3sat (Mainz)

Redaktion

  • Margit Schreiber-Brunner

Herstellungsleitung

  • Evi Stangassinger

Produktionsleitung

  • Krischan Böger

Supervision

  • Nicolas Humbert (Produktionsbetreuung)

Filmförderung

  • Filmbüro Nordrhein-Westfalen e.V. (Mühlheim)

Dreharbeiten

    • Inden, Otzenrath, Holz, Spenrath, Neu-Otzenrath, Neu-Garzweiler, Königshoven
Länge:
1761 m, 63 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 02.04.2003, 93627, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 27.04.2002, München, Internationales Dokumentarfilmfestival;
TV-Erstsendung (DE AT CH): 29.08.2004, 3sat

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Otzenrather Sprung

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
63 min bei 25 b/s
Format:
DCP, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Stereo

Original

Länge:
1761 m, 63 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 02.04.2003, 93627, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 27.04.2002, München, Internationales Dokumentarfilmfestival;
TV-Erstsendung (DE AT CH): 29.08.2004, 3sat

Awards

FBW 2003
  • Prädikat: wertvoll
Dokfest Kassel 2002
  • Lobende Erwähnung
Deutscher Wirtschaftsfilmpreis 2002
  • Zweiter Preis
Filmfestival der Menschenrechte Nürnberg 2002
  • Jury Award
Deutscher Kamerapreis 2002
  • Förderpreis
Sehsüchte Potsdam 2002
  • Preis des ORB, Bester Dokumentarfilm
FilmFernsehFonds Bayern 2002
  • Förderpreis Dokumentarfilm
Bayerischer Fernsehpreis 2002
  • Bayerischer Fernsehpreis
Adolf-Grimme-Preis 2002
  • Adolf-Grimme-Preis, Regie, Drehbuch, Kamera
URL: https://www.filmportal.de/film/otzenrather-sprung_74c8c0a3265344a0aef33e853c073359