Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Liebeslied

Italien Deutschland 1930/1931 Spielfilm

Heinrich Brandt ist ein aufstrebender junger Komponist gefühlvoller Liebeslieder. Kürzlich hat er einen Preis für eine überaus romantische Komposition gewonnen, ein Ereignis, dass es zu feiern gilt. Zu dem Fest kommt auch Maria, von der allseits bekannt ist, dass sie Heinrich eines Tages heiraten wird. In stiller Liebe schwelgt dagegen Helga, die ihr Herz ebenfalls an Heinrich verloren hat, und sehr unter der bevorstehenden Heirat ihres Angebeteten leidet. Als Maria am späten Abend nach der Feier nach Hause kommt, erhält sie Nachricht von ihrer Mutter, die im Sterben liegt und ihre Tochter um Beistand bittet. Maria macht sich sofort auf die Reise, aber zu spät: als sie das Haus ihrer Mutter erreicht, findet sie sie tot auf. Nun erfährt sie, dass die Mutter kurz vor ihrem Tod ein Kind gebar. Maria ist entschlossen, sich des Babys anzunehmen, auch wenn sie ihren Heinrich dadurch verlieren sollte, denn sie weiß nur zu gut, wie wichtig Ungebundenheit in seinem Beruf ist. So verlässt sie ihn, ohne Gründe zu nennen, und lebt ein Leben der Entbehrungen und der Not. Aber kann Heinrich seine Maria nicht vergessen.

 

Credits

Regie

  • Constantin J. David

Drehbuch

  • Gennaro Righelli
  • Constantin J. David

Kamera

  • Ubaldo Arata
  • Massimo Terzano

Musik

  • Cesare Andrea Bixio
  • Armando Fragna
  • Pietro Sassoli

Darsteller

  • Gustav Fröhlich
    Heinrich Brandt
  • Renate Müller
    Maria Körner
  • Fritz Alberti
    Paul
  • Kitty Berger
    Helga
  • Frigga Braut
    Wirtschafterin
  • Carl Walther Meyer
    Geheimrat Mansfeld
  • Toni Tetzlaff

Produktionsfirma

  • Cinès Pittaluga Produzione S.A. (Rom)
  • Itala-Film GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Constantin J. David

Künstlerische Oberleitung

  • Gennaro Righelli

Drehbuch

  • Gennaro Righelli
  • Constantin J. David

Vorlage

  • Luigi Pirandello (Novelle)

Kamera

  • Ubaldo Arata
  • Massimo Terzano

Bauten

  • Gastone Medin
  • Alfredo Montori
  • Franz Koehn
  • Max Mellin

Ton

  • Piero Cavazutti
  • Vittorio Trentino
  • Giovanni Paris

Musik

  • Cesare Andrea Bixio
  • Armando Fragna
  • Pietro Sassoli

Darsteller

  • Gustav Fröhlich
    Heinrich Brandt
  • Renate Müller
    Maria Körner
  • Fritz Alberti
    Paul
  • Kitty Berger
    Helga
  • Frigga Braut
    Wirtschafterin
  • Carl Walther Meyer
    Geheimrat Mansfeld
  • Toni Tetzlaff

Produktionsfirma

  • Cinès Pittaluga Produzione S.A. (Rom)
  • Itala-Film GmbH (Berlin)

Herstellungsleitung

  • Gennaro Righelli

Erstverleih

  • Cando-Film Verleih GmbH (Berlin)
  • Rheinische Film GmbH (Köln)
  • Nord Film GmbH (Hamburg)
  • Siegel-Monopol-Film, Johannes Siegel (Dresden)

Dreharbeiten

    • 1930
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, RCA-Photophone
Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.01.1931, Berlin, U.T. Universum

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Liebeslied

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, RCA-Photophone
Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.01.1931, Berlin, U.T. Universum

Prüffassung

Länge:
8 Akte, 2229 m, 81 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 17.01.1931, B.27965, Jugendfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/das-liebeslied_e3da7801353d45ebb22789efe0e9b5e3