Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Hann, Hein und Henny

Deutschland 1917 Kurz-Spielfilm

Werbung für die 7. Kriegsanleihe. U-Bootfahrer von U 303 schreiben eine Karte an die Schauspielerin Henny Porten mit dem Text: "Wir wollen 1000 Mark Kriegsanleihen zeichnen, haben aber blos 177 Mark und 83 Pfennig. Wie machen wir dat? Weißt du nicht? Wir werden nach Preußisch Berlin kommen und Dir mal fragen." Henny Porten und Oskar Messter bei Dreharbeiten in dessen Atelier, ein Bote überbringt die Karte; Henny Porten empfängt in ihrer Wohnung die beiden Matrosen Hann und Hein und erzählt ihnen ihren Traum. Schlußinsert: "Zeichnet 7. Kriegsanleihe."

Quelle Bundesarchiv

 

Credits

Regie

  • Rudolf Biebrach

Darsteller

  • Henny Porten
  • Rudolf Biebrach

Produktionsfirma

  • Messter-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Oskar Messter

Alle Credits

Regie

  • Rudolf Biebrach

Darsteller

  • Henny Porten
  • Rudolf Biebrach

Produktionsfirma

  • Messter-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Oskar Messter

Erstverleih

  • Hansa-Film-Verleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Berlin: Alexanderplatz, Café Josty, Zoologischer Garten
Länge:
1 Akte, 402 m
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): September 1917, BZ.40997, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.09.1917, Berlin, Mozartsaal, Kammerspiele, alle Union-Theater

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Hann, Hein und Henny

Versions

Original

Länge:
1 Akte, 402 m
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): September 1917, BZ.40997, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.09.1917, Berlin, Mozartsaal, Kammerspiele, alle Union-Theater

URL: https://www.filmportal.de/film/hann-hein-und-henny_af683e15aa38442182cf1a7ffbfb3b2e