Die letzten Jahre der Kindheit
Nach einem authentischen Fall inszenierte der ehemalige Anwalt Norbert Kückelmann seine Anklage gegen den unflexiblen, bürokratischen Umgang der Behörden mit extremen Außenseiter-Schicksalen. Schon mit sieben Jahren wird Martin Sonntag aus "Klein-Chicago" zum ersten Mal aktenkundig, als er einen Automaten aufbricht. Entsprechend kann er noch nicht dafür belangt werden. Mit dreizehn Jahren kommt er nach schwerem Diebstahl in ein Erziehungsheim, aus dem er immer wieder ausbricht. Ein Therapeut kann Vertrauen zu ihm aufbauen, doch dem Jugendamt sind dessen Methoden zu aufwendig. Nach erneuter Flucht wird der nun strafmündige Martin sofort in Untersuchungshaft genommen. Dort erhängt er sich in seiner Zelle, kurz nach seinem 14. Geburtstag.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Martin Sonntag
- Martins Bruder
- Mutter Sonntag
- Vater Sonntag
- Django
- Capo
- Sense
- Jugendamt-Mann
- Kripo-Mann
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Kamera
Kamera-Assistenz
2. Kamera
Kostüme
Schnitt
Ton
Mischung
Musik
Gesang
Darsteller
- Martin Sonntag
- Martins Bruder
- Mutter Sonntag
- Vater Sonntag
- Django
- Capo
- Sense
- Jugendamt-Mann
- Kripo-Mann
Produktionsfirma
Produzent
Redaktion
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
FSK-Prüfung (DE): 13.11.1979, 51137, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 19.09.1979, Hamburg, Filmfest
Titles
- Originaltitel (DE) Die letzten Jahre der Kindheit
Versions
Digitalisierte Fassung
Original
FSK-Prüfung (DE): 13.11.1979, 51137, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 19.09.1979, Hamburg, Filmfest
Awards
- Filmband in Silber, Programmfüllende Spielfilme
- Filmband in Gold, Beste Kamera