Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das vierte Gebot

Österreich 1949/1950 Spielfilm

In der mit viel Bühnenpathos angereicherten Verfilmung des Volksstücks von Ludwig Atzengruber gerät der einst gut situierte Handwerker Schalanter durch die Industrialisierung in wirtschaftliche Not. Er verfällt dem Alkohol und zieht seine Familie mit in den Abgrund. Die Tochter Josefa steigt, nachdem ein von ihrer Mutter eingefädeltes Verhältnis mit einem reichen Mann scheitert, zur Prostituierten ab. Der Sohn Martin bleibt ganz sich selbst überlassen und wird, als Feldwebel Frey die Familie aufgrund einer Racheaktion des verzweifelten Vaters zurechtweist, aus Jähzorn zum Mörder. Dafür wird er zum Tode verurteilt. Den Wunsch seiner Eltern, ihn noch ein letztes Mal zu sehen, weist er ab.

 

Credits

Regie

  • Eduard von Borsody

Drehbuch

  • Eduard von Borsody
  • Friedrich Schreyvogl

Kamera

  • Hans Schneeberger
  • Sepp Ketterer

Musik

  • Wolfgang Russ-Bovelino

Darsteller

  • Attila Hörbiger
    Schalanter
  • Dagny Servaes
    Barbara Schalanter
  • Hans Putz
    Sohn Martin Schalanter
  • Inge Egger
    Tochter Josefa Schalanter
  • Auguste Welten
    Großmutter Herwig
  • Alfred Neugebauer
    Hausbesitzer Hutterer
  • Alma Seidler
    Sidonie Hutterer
  • Brigitte Ratz
    Tochter Hedwig Hutterer
  • Fritz Imhoff
    Stolzenthaler sen.
  • Erik Frey
    August Stolzenthaler

Produktionsfirma

  • Berna-Filmproduktion (Wien)
  • Donau-Filmproduktion (Wien)

Alle Credits

Regie

  • Eduard von Borsody

Drehbuch

  • Eduard von Borsody
  • Friedrich Schreyvogl

Kamera

  • Hans Schneeberger
  • Sepp Ketterer

Bauten

  • Gustav Abel

Musik

  • Wolfgang Russ-Bovelino

Darsteller

  • Attila Hörbiger
    Schalanter
  • Dagny Servaes
    Barbara Schalanter
  • Hans Putz
    Sohn Martin Schalanter
  • Inge Egger
    Tochter Josefa Schalanter
  • Auguste Welten
    Großmutter Herwig
  • Alfred Neugebauer
    Hausbesitzer Hutterer
  • Alma Seidler
    Sidonie Hutterer
  • Brigitte Ratz
    Tochter Hedwig Hutterer
  • Fritz Imhoff
    Stolzenthaler sen.
  • Erik Frey
    August Stolzenthaler
  • Karl Skraup
    Hausbesorger Schön
  • Annie Rosar
    Anna Schön
  • Erich Auer
    Priester Eduard Schön
  • Karl Bosse
    Robert Frey
  • Leopold Rudolf
    Gehilfe Johann
  • Arthur Popp
    Gehilfe Karl
  • Peter Gerhard
  • Theodor Grieg
  • Karl Kalwoda
  • Karl Schwetter
  • Josef Krastel
  • Karl Bachmann
  • Theo Prokopp
  • Eduard Sekler
  • Kurt Sowinetz

Produktionsfirma

  • Berna-Filmproduktion (Wien)
  • Donau-Filmproduktion (Wien)

Produktionsleitung

  • Eduard Hoesch
Länge:
2746 m, 100 min
Format:
35mm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.04.1950

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.04.1950, Stuttgart;
Uraufführung (DE): 07.04.1950, Ulm

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Das vierte Gebot
  • Arbeitstitel (AT) Die Kupplerin
  • Arbeitstitel (AT) Der Weg abwärts

Versions

Original

Länge:
2746 m, 100 min
Format:
35mm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.04.1950

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.04.1950, Stuttgart;
Uraufführung (DE): 07.04.1950, Ulm

URL: https://www.filmportal.de/film/das-vierte-gebot_87432be1c34c4d50badb9c0a07bf1842